« Forum für Sonstiges  |

Gesiebte Erde + Pflasterverlegung -Preis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  spyro
3.4. - 17.4.2009
7 Antworten 7
7
Wir möchten in den nächsten Wochen mit der Gartengestaltung beginnen. Leider haben wir noch keine Erfahrungswerte bezüglich Kosten. Wir würden Richtwerte für folgendes benötigen:
Gesiebte Erde (ca. 80 m3)
Pflaster-Verlegearbeiten (ca. 100 m2)
Kann uns da irgendjemand weiterhelfen bzw. kann uns jemand Firmen für diese Arbeiten im Bezirk Baden (NÖ) empfehlen?

  •  AndiBru
5.4.2009  (#1)
Hallo - Also ich habe ein Angebot für sehr Guten Humus um 19 Euro pro m³ zugestellt und abgekippt.

Wir dir aber zu weit weg sein.

lg!

1
  •  kroni_24
7.4.2009  (#2)
@andibru - wohin würdest du liefern?
wäre in Zentral OÖ und hätt auch noch Bedarf

klaus

1
  •  AndiBru
7.4.2009  (#3)
Hallo - Ich selber bin Privatperson :) und habe mir im November Humus zu dem Preis liefern lassen.

Die Firma ist in 3443 zuhaus, ist unterhalb von Tulln, glaub nicht das die rüberkommen, aber wenn du mir eine PN mit deiner Mail schickst, schick ich dir gerne den Kontakt.

lg!

1


  •  .
8.4.2009  (#4)
@hallo.

in nö bekommt man über die fa. saubermacher kompost gratis.
man bezahlt nur die zustellung und die qualität ist 1a (qualitätszertifikat).

ev. gibt´s die ja auch in oö.

lg

1
  •  Natura2008
8.4.2009  (#5)
Kompost - @._

hallo,

fa. saubermacher wäre auch f. uns interessant. Wie bist du dann weiter vorgegangen? Hast du über den Kompost noch fein gesiebte Erde gegeben oder nur den Kompost belassen? Sorry f. die dummen Fragen - bin Neuling was Gartenanlegung betrifftemoji

lg

1
  •  Weigelie
14.4.2009  (#6)
Kompost ist nicht Humus Zuerst kommt die fein geiebte Erde (Humus, Mutterboden) und dann - muss aber eigentlich gar nicht sein - ein bisserl Kompost drauf, der leicht eingeharkt wird. Oft wird der Mutterboden aber vor dem Aushub auf der Baustelle beiseitegeschoben und zwischengelagert. Wenn man den dann wieder ausbreiten lässt, reicht es vielleicht wirklich, nur mit ein bisserl Kompost "aufzufüttern".
Gut wäre es auch, den von den Baumaschinen sicher verdichteten Boden vorher mit dem Pflug mindetens einen halben meter tief aufreißen lassen könnte - es kommt halt auf die örtlichen Gegebenheiten an und wie wichtig einem der Garten ist.

1
  •  Natura2008
17.4.2009  (#7)
Kompost ist nicht Humus - Danke Weigelie f. deine wertvollen Tipsemoji

Wieviel cm Erde hast du aufgebracht? Der Gärtner hat uns zu ca. 20cm geraten. Mutterboden ist noch vorhanden, reicht aber nicht f. die ganze Fläche.
Boden aufreißen, Erde aufbringen etc. würde der Gärtner gleich in einem erledigen, KV kommt noch.
Wir haben v.a. schottrigen Boden. Geplant ist ein "pflegeleichter" Garten - Rasen, Sträucher ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WPC-Terrassendielen