« Hausbau-, Sanierung  |

Steinschlichtung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Matzi1971
18.4. - 22.4.2009
6 Antworten 6
6
Hallo!
Wer hat Erfahrungen beim Bau einer Steinschlichtung? Unsere sollte 25 m lang und zwischen 80 cm und 1,5m hoch sein. Wir möchten sie mit einem Bagger machen lassen, nicht händisch. Was muss ich beachten? Welche Neigung muss die Mauer haben? Muss man ein Fundament betonieren? Müssen wir mit Schotter hinterüllen? Wie viel darf so eine Mauer kosten? Danke für die Infos!!

  •  AndiBru
18.4.2009  (#1)
Hallo - Also ich denke du meinst so eine Mauer mit so "Felsen".

Hier kostet die Tonne ca. 30 Euro

Die Baggerstunde ca. 40 Euro

Fundament: Kommt auf den Boden an - ich hätte auch eine Geplant bei mir würde er nur 30cm Betonbruch drunter geben (Gredder).

lg!

1
  •  cc9966
18.4.2009  (#2)
@AndiBru - aus welcher region bist du?
sind die 30 euro schon der lieferpreis inkl. abladen?
wie groß ist der bagger gewesen?

1
  •  AndiBru
18.4.2009  (#3)
HIbin aus 3443 in einem Kaff unterhalb von Sieghartskirchen, "Rechts von Rekawinkel" :)

Das sind preise von einem Freund, der eine Erdbaufirma hat!

oki er ist mein Nachbar - also vielleicht haut er ein paar Euronen drauf.

die 30Euro sind ohne lieferung - weil wie gasagt er ist mein nachbar und da fände ich eine lieferung "über den gartenzaun" schon org :)

es war schon ein "größerer" bagger also er hatte 13 tonnen.

Aber vielleicht geht es auch mit einem kleineren.

lg!

1


  •  WpUser
18.4.2009  (#4)
steine - also unsere sind nicht Senkrecht gestapelt sondern eher schräg nach oben! Grad kann ich nicht sagen aber immer leicht versetzt nach innen. Hinterfüllt immer mit grädermaterial, damit es sich schön verkantet und das das wasser dahinter abfliest!

wir haben 2 m so hochgeschlichtet. Kosten sind aber ähnlich gewesen

1
  •  nymano
22.4.2009  (#5)
@Matzi1971 - hallo,

ich hab letzte woche eine trockensteinmauer legen lassen - 30m lang und ca. 1,4m hoch. die steine haben unterschiedliche größen, die größten wiegen ca. 40kg. als fundament reicht jedenfalls schotter. eine trockensteinmauer ist "elastisch" und kann hebungen und senkungen der erde gut mitmachen. hinterfüllen mit schotter-erd-gemisch. je nach erddruck sollte die mauer 10° bis 25° neigung haben.

für die komplette verlegung (material und arbeitszeit samt bagger) hab ich €90/m2 bezahlt.

lg nymano.

1
  •  creator
22.4.2009  (#6)
gleiche gegend wie andibru... gleiche preise - und die lieferung ist natürlich auch ein kostenpunkt. der preis pro tonne klingt so wenig, aber die natursteine sind auch nicht leicht. da gibt es übrigens einige preisklassen, je nach größe und färbung! betonfundament brauchst du keines, das wäre eher kontraproduktiv - soll ja elastisch bleiben. ein 13t-bagger ist schon recht mächtig, das geht auch mit kleineren geräten - kommt auch auf untergrund und lage an.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Firmen könnt Ihr weiterempfehlen?