|
|
||
vernünftig - hallo!
das kann man auch nicht so sagen, da man euer haus erst sehen müsste gute dachneigungen sind am besten, damit nichts verstopft usw. beim flachdach und innentwässerung brauchst eine gullyheizung und ev. (der dachmensch muss es dir anbieten) so sicherungsstiften, die im flachdach montiert werden, damit wenn mal ein handwerker oben ist er sich sichern kann ... diese vorrichung muss dann auch noch jährlich gewartet werden ... pultdach wäre vielleicht die optimalste lösung (haltbarer lt. meinem dachdecker)... aber wie gesagt, ich kenne dein haus nicht ... und bin auch kein experte lg manfred |
||
|
||
Schwierige Frage.. - ...haben bei unserem Plan gerade vom Flachdach auf Satteldach mit geringer Neigung umdisponiert, da uns alle Experten vom Flachdach abgraten haben, weil sie meinen dass bei uns durch die klimatischen Bedingungen diese Dächer langfristig Probleme bereiten(Dichtheit) Habe auch schon von Flachdächern gehört (10 Jahre alt) die wieder umggebaut wurden weil es zu Wassereintritten gekommen ist! Erfahrungsberichte habe ich leider auch keine, unser Planer hat aber gemeint dass ein gut gemachtes Flachdach eher teurer als ein Sattel-bzw.Pultdach kommt. Alles in Allem hab ich mich einfach nicht drüber getraut.
LG Thomas |
||
|
||
Schicker ist oft ein Flachdach. Die zu erwartenden Probleme darf man aber auch nicht ignorieren. Wer langfristig keine Schwierigkeiten bzw. unerwartete Reparaturkosten haben möchte, sollte zu einen Sattel- oder Pultdach greifen. Ein wichtiger Punkt ist übrigens auch der Schutz der Fassade durch den Dachüberstand. Schwarze Fahnen auf der Fassade eines weißen Kubus lassen das Gebäude gar nicht mehr so schick wirken. |
||
|
||
|
||
Kleiner Nachtrag - Übrigens würde ich ein Flachdach ausschließlich bei Vorliegen ein Stahlbetonmassivdecke wählen, da bei ev. Undichheiten keine Schäden an der Decke entstehen können und Reparaturarbeiten relativ unproblematisch durchgeführt werden können. Die Kombination Holzdecke und Flachdach ist schon fast als fahrlässig zu bezeichnen. |
||
|
||
kann mich wolfi69 nur anschliessen... |
||
|
||
doch ein Pultdach...??? - Ich denke ich werde mich für ein Pultdach entscheiden. Ich habe schon soviel schlechtes über Flachdächer gehört, das Risiko ist mir einfach zu hoch!Außer man nimmt wirklich gute Materialien, die allerdings wieder die Kosten in die Höhe treiben...Anfangs war ich total begeistert, dass in unserer Gegend überhaupt in Flachdach zugelassen wird. Doch jemehr ich mich darüber informiere, desto unsicherer werde ich.
Ich werde mir auf jedenfall für beide Varianten einen Kostenvoranschlag geben lassen und diesen euch dann auch mitteilen! LG Churchille |
||
|
||
ich hab über 2000 m2 flachdächerwichtig ist ein spengler deines vertrauens! und lass dit ja nie irgendwelche pvc dachbahnen aufschwätzen. 2-lagig ( 2 x 4 mm) geflämmt ist immer ein gutes dach 2% dachneigung wäre optimal. ich jhabe als oberste geschossdecke ein 14 cm sandwichpaneel, U = 0.14W/m2k, darauf die 2 lagen geflämmt, die obere lage mit schiefereinstreuung. kein kies. jedes jahr im frühling und spätherbst reinige ich die pluvia gully von den angesammelten blätter und anderen verschmutzungen wie nussschalen von den raaben. das dach ist noch wie neu. |