« Hausbau-, Sanierung  |

Thermische Trennung Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  woko75
23.4.2009 - 22.1.2010
2 Antworten 2
2
Hallo,
wir planen gerade ein EFH mit einer angebauten Doppelgarade. Jetzt möchten wir auch die Garage unterkellern um genug Platz zu haben. Eigentlich ist die Garage thermisch vollkommen vom Haus getrennt, der VWS spart also die Garage aus und die Garagedecke hängt mit Isokörben am Haus. Der Keller unter der Garage sollte also auch thermisch getrennt sein, es soll auch nicht beheizt werden.
Meine Frage: trennt man da wirklich auch die Bodenplatte?
Sg,
Wolfgang

  •  Ardnaxelus
27.4.2009  (#1)
Die Wärme marschiert - vom Erdgeschoss deines Hauses die Kellermauern runter (mind. 2m) dann über die Bodenplatte zur Garage und die Kellermauern der Garage wieder rauf (auch min. 2m) erst jetzt bin ich bei Außentermperaturen. Folglich würde ich sagen: NEIN!

lG A.

1
  •  UlrichHagen
22.1.2010  (#2)
thermisch Trennung - Servus
Mich würde interessieren wie ihr den Anschluß an die Garage gemeistert habt, mit Dehnfuge?
wurde Euch auch in der Garage thermische Mineralwolle aufgrund der Feuerpolizeilichen Bestimmungen vorgeschrieben.
Wie funktioniert die Umsetzung?

Wir haben einen Müll- und Radraum angebaut.
Laut unserem Plan hat der ein eigenes Fundament und eine eigene Platte

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: KWL von Wernig welcher Anbieter im Raum