Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit einer Solarthermieanlage in Kombination mit einem wasserführenden Holzofen? Wir wollen ein etwa 140 m² großes KfW 40 Niedrigenergie-Haus bauen. Wie groß sollten die Kollektorflächen und der Pufferspeicher sein? Wie oft müsste dann wohl in der kalten Jahreszeit mit dem Ofen geheizt werden? Uns wurde von einer Fertighausfirma gesagt 10m² Kollektorfläche, 500l Pufferspeicher und 300l Trinkwasserspeicher. Dazu ein Ofen mit einer Nenn-Wärmeleistung von 10 kW, davon 30% Raumheizung und 70% Wasserleistung. Andere Anbieter liegen da deutlich höher mit den Flächenangaben und dem Pufferspeicherinhalt.
Manske
Gesamten Text anzeigen