« Heizung, Lüftung, Klima  |

Einkreis auf Zweikreis???

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mckenzie
6.5. - 7.5.2009
5 Antworten 5
5
Stockte meinen Bungalow mit 104qm auf und baute das Dachgeschoss aus. Im Dachgeschoss neue Zweirohrheizung T6 Radiatoren richtig dimensionier passt alles.
So mein Problem…für viele bestimmt keines, Erdgeschoss 6 Heizkörper (Leistung frag der Teufel) 1 Bodenheizung (neu) mit Rücklauftemperaturbegrenzer, Keller 3 Heizköper und das ganze 1 Kreis, auf Einrohrsystem. (a schass durch und durch).
Werde das ganze System ummodeln auf 2 Rohr im Tichtelmannring (ist kein Problem Rohre werden an der Wand im kreis geführt ca 26m der ring) und jeweils eine Stichleitung zum Heizkörper.
Frage: (hoffentlich verständlich formuliert ) ist es egal wo ich die Rohre führe für das Erdgeschoss und den Keller (es bleibt 1 Kreis). Sie werden im Keller laufen…aber wo …Boden(immer zu den heizkörpern rauf)? Mitte Wand (einmal rauf einmal Runter) Decke? Ist es egal. Ab bestem wäre auf der Decke…aber werden die Kellerheizkörper benachteiligt weniger warm …oder…????

  •  Umwelttechniker
6.5.2009  (#1)
Tichelmann - Hallo,

So richtig hab ich deine Frage nicht verstanden. Du hast also eine Einrohrheizung (auch Tichelmann genannt) im EG und KG. Dazu hast du nun neu aufgestockt und dieses Geschoß wurde mit einer Zweirohrheizung versehen. Wegen der FBH FBH [Fußbodenheizung] Heizung, so wie ich das verstehe wurde die am selben Kreis wie die Heizkörper angeschlossen? Mit welchen Temperaturen läuft den dein System?

Haben die HK im neuen Geschoß einen eigenen Kreis? Also um dir helfen zu können wäre es sehr hilfreich wenn du mir ein Schema von deinem vorhaben schickst.

Gruß
umwelttechniker

1
  •  mckenzie
7.5.2009  (#2)
habs auch bled beschrieben sorry - Ich kaufte einen Bungalow wo das Heizsystem aus einem Ölgebläsebrenner 19kW von Stelrad bestand. Das Erdgeschoss und der Keller (Erdgeschoss 6, Keller 3 Heizkörper älteren Fabrikates Leistung ca. abschätzbar) sind auf einem Heizkreis (Kessel Vorlauf-Umwälzpumpe-Einrohr an dem alle Heizkörper Angeschlossen sind-Kessel Rücklauf).
Nun Stockte ich auf und es kam ein Stiegenhaus dazu.
Im Dachgeschoss kamen Vogl Noot T6 Heizkörper gekauft von ÖAG richtig dimensioniert.
Im Heizraum neuer Heizkreisverteiler für 2 Kreise und 2 neue Pumpengruppen.
(Kesselvorlauf-Heizkreisverteiler-Pumpengruppe-Dachgeschoss-Pumpengruppe-Heizkreisverteiler-Kesselrücklauf). Das passt und funkt ausgezeichnet.
Erdgeschoss und Keller sind aber noch nicht umgebaut und hängen noch auf dem Einrohrsystem, zusätzlich kam im Erdgeschoss beim Zubau Stiegenhauses eine Fußbodenheizung wo der Rücklauf über eine uni Box von Danfoss (Rücklaufbegrenzer) geführt ist. Nun möchte ich das ganze auf Zweirohr detto Dachgeschoss umbauen,
von der neuen zweiten neuen Pumpengruppe zu den Heizkörpern im Erdgeschoss und Keller.
Würde die Zweirohrleitung lt. Tichtelmann System ausführen weil der Hydraulische Abgleich „fast“ wegfällt (und bei Altanlagen eher schwierig ist).
Würde die Zweirohrleitung gerne im Keller an der decke laufen lassen. Meine Frage:
Der Vor-Rücklauf zu den Heizkörpern im Erdgeschoss erfolgt vom Keller aus und geht ins Erdgeschoss hinauf. ABER Der Vor-Rücklauf zu den Heizkörpern im Keller geht von der Kellerdecke hinunter zu den Heizkörpern……. (sprich es geht von der der Hauptzweirohrleitung einem runter einmal rauf). Hat dies Auswirkungen auf die unteren Heizkörper??? Oder vielleicht sogar auf die oberen???


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mckenzie,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Einkreis auf Zweikreis???

  •  mckenzie
7.5.2009  (#3)
Bild!! - Es geht schlicht nur um das in dem grünen Kreis....(so würde ich es gerne machen)
Heizungsrohre Kellerdecke....zu den Heizkörpern im Erdgeschoss rauf zu den in im Keller runter....im Keller 3 Heizkörper, im Erdgeschoss 6 + 1Fußbodenheizung über Rücklaufbegrenzer. Hat das "Runter" auswirkungen auf den Heizkreis???

1


  •  mckenzie
7.5.2009  (#4)
link vergessen ! -
http://i39.tinypic.com/2l9qxcn.jpgBildquelle: http://i39.tinypic.com/2l9qxcn.jpg

1
  •  Umwelttechniker
7.5.2009  (#5)
..hallo,

das geht ohne probleme. Du musst nur schauen, dass die bestehende Pumpe dann nicht zu schwach ist und das der Kreis dann ordentlich entlüftet wird.

Gruß
umwelttechniker

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnraumlüftung