|
|
||
IGRW - Einige Fragen werden hier beantwortet:
www.ig-regenwassernutzung.at/faq.htm Was sowas kosten kann kannst du dir hier detailliert ansehen: www.berger-wassersysteme.at/181.html oder hier: www.rewalux.de/katalog/ |
||
|
||
Tank - Wie groß sollte der Tank nur fürs Gartenspritzen sein?
Viel Aufwand zu installieren? Welche Kosten sind noch zu berücksichtigen? |
||
|
||
Regenwassertank - Ich habe einen 3000 Liter Kunststofftank, als Zuleitung habe ich flexible Drainageschläuche verwendet. Diese sind einfacher zu verlegen. Der Kunststofftank hat den Vorteil, dass alle Anschlüsse, Überläufe und Einlauffilter leicht zu montieren sind. Hat mir vor drei Jahren ca. €1500 gekostet.
Meine 3000 Liter sind aber eindeutig zu wenig. Im Sommer kann ich damit maximal vier mal den Garten (ca. 600m²) ordentlich wässern. Ich würde das nächste mal mindestens 6000 Liter nehmen. LG M@x |
||
|
||
|
||
Sickerschacht - Wir ham eigentlich an sickerschachtm jedoch versickert das Wasser schlecht, weil lehmboden.
Also aus der Not eine Tugend gemacht, Pumpe rein, Strom dazu und fertig ist die Zisterne. Besteht aus 4 Betonringen und an Konus und an Deckel. Zuleitung haben wir mit den Orangen PVC Rohren (REHAU) gemacht. Ein paar Fotos gibts unter www.kraweuschuasta.at unter Häuschen und Sickerschachtvergrößerung lg, kraweuschuasta |
||
|
||
Regenwassertank - Wir haben unseren über's Internet bestellt.
Schau dir mal die Seite http://www.zisternendiscount.de an. Da werden auch gleich komplette Sets angeboten, Uns ist die Lieferung aus DE trotz des recht teuren Transports immer noch günstiger gekommen, als wenn wir im Inland bestellt hätten.(bei uns war der Preis ein wichtiger Punkt ![]() Den Tank haben wir nahe am Fallrohr platziert, die Zuleitung machen wir auch mit den Orangen PVC-Rohren (das Bissl was noch überbleibt) LG Gela |
||
|
||
@gela79 - danke!! schaut auf den ersten blick günstig aus. werde noch die versandkosten erfragen. |
||
|
||
@Reinhard - Versand kam bei uns auf ca. 330 (September 2008) |
||
|
||
Regenwassernutzungsanlage - Hab einen Tank mit Betonringen und Konus (ca.10000Liter)der das Regenwasser vom Flachdach sammelt. Zuleitung mit Orangen PVC Rohren (Pipelife). Überlauf der Regnwasserzisterne größer dimensionieren, wenn du mehrere Zulaufe über die Dachrinnen hast. Zudem beruhigter Zulauf und hab mein Hauswasserwerk im Technikraum ,Keller. Über das Hauswasserwerk sauge von der Zisteren das Wasser (Durchführung in den Keller über RDS) und versorge WC's , Waschmaschine und Gartenbewässerung wobei ich im Haus manuel auf die Ortswasserleitung für die Versorgung umschalten kann.
Weiters habe ich für die Gartenbewässerung frostsichere Kemperamarturen. Kostenpunkt alles zusammen ca. 2000 Euro. |