« Hausbau-, Sanierung  |

Empfehlung Firma Rolläden/Raffstores

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  bokkolina
13.5.2009 - 22.3.2011
12 Antworten 12
12
mit welchen Firmen habt ihr preislich/qualitativ die besten Erfahrungen?
(auch die Beratung/Kompetenz/Kundenfreundlichkeit wäre für mich interessant)

Danke für jedes Feedback!

  •  ocp
13.5.2009  (#1)
also wenn ihr aus oö kommt - kann ich mit ruhigen gewissen die fa. rothner empfehlen. habe gerade selbst mit rothner gebaut und bin vollkommen zufrieden. ist ein ziegelkasten. sowohl preis als auch kundenfreundlichkeit steht bei hrn. rothner persönlich an oberster stelle. kann ihn nur weiterempfehlen

ocp

1
  •  heinzi
14.5.2009  (#2)
mit hella - kann man nie falsch liegen, und gibt überall. gutes preis-leistungsverhältnis

1
  •  cc9966
14.5.2009  (#3)
fa. schlotterer - aus salzburg. internorm verkauft auch schlotterer wie auch andere fensterhersteller. bei rekord-fenster bekommt man diese besonders günstig.

1


  •  Schlüsselfertig
15.5.2009  (#4)
Tritscheler - Habe die Rolladenkästen und Rolläden inkl. Elektroantrieb bei der Fa. Tritscheler gekauft (aus OÖ).
http://www.tritscheler.at/
Bin soweit zufrieden.
Auch der Preis war ganz gut (denke ich).
1 Rolladen für Tür 170x220: 250€
1 Rolladen für Fenster 100x130: 170€
Motor für Rolladen: ca. 140€

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bokkolina,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Empfehlung Firma Rolläden/Raffstores

  •  Schlüsselfertig
15.5.2009  (#5)
Elektroantrieb für Rolläden - Falls du einen Elektroantrieb in Betracht ziehst - folgenden Tipp:
Es kommt günstiger wenn du die Steuerung per Fernbedienung anstatt einzelner Schalter machst.
Du sparst dir die ganzen Stemmarbeiten, Verkabelung und Schalter.
Die Fernbedienung kann mehrere Rollos (bis hin zum gesamten EG, z.b.) ansteuern. also man benötigt nicht für jedes Fenster eine eigene Fernbedienung.

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
21.3.2011  (#6)
.aha, bekommen die Motoren den Strom auch über Funk?

1
  •  mark1928
21.3.2011  (#7)
hahaha - Ja klar, kennst du den noch nicht: Wireless Strom? Sehr geil! Da musst gar nix mehr stemmen! emoji

1
  •  goaspeda
21.3.2011  (#8)
Wieso nehmen alle an man wüsste wo sie wohnen/bauen? - Bitte gebt doch zumindest ein Bundesland an.

Unsere Raffstores haben wir von Fa. Pummberger aus Marchtrenk in OÖ.

Beratung war sehr gut. Preis top.


1
  •  dhh
21.3.2011  (#9)
wireless strom kommt vielleicht auch noch -
http://www.chip.de/news/SUPA-Fujitsu-Monitor-zieht-kabellos-Strom_47592331.html


1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
21.3.2011  (#10)
.so ähnlich funktioniert auch meine elektrische Zahnbürste... das Problem ist, das System funktioniert nur über äußerst kurze Distanzen. über magnetische Induktion (praktisch auch ähnlich zur Induktions-Feld-Kochplatte). ;)

1
  •  Romeo Toscani
  •   Silber-Award
21.3.2011  (#11)
Wieso wird da ein 2 Jahre alter Thread hochgeholt zu dem sich der Befragte eh nicht mehr äußern wird.

@BachManiac:
Es gibt aber sehr wohl Lösungen für Funkmotoren ohne Strom, bzw. ohne Kabelkanäle stemmen!

1) Solar (auf der Blende vom Raffstore oder Rollokasten). Geht natürlich nur dort, wo Sonne dazu kommt (nicht unter Vordächern usw.), und funktioniert sogar gar nicht schlecht. Der Motor checkts, wenn ihm bald mal der Strom ausgeht, und dann fährt er sicherheitshalber nach oben.

2) Akku. Station wird aufgeladen und Kabeldurchführung vom Strom bis zum Funkmotor erfolgt durch die Führungsschiene der Rollo.
Auch hier braucht nicht gestemmt werden.

Beide Varianten sind freilich Nischenprodukte, und werden sehr selten gekauft. Aber sind eben Alternativen zum Nachrüsten und wenn man nicht stemmen will und auch keine sichtbaren Kabel sehen will.

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
22.3.2011  (#12)
.hab ich hochgeholt, weil der Nachteil des "Stemmens" schon öfter gehört habe bei verkabelten Elektro-Rollläden und das ziemlicher Humbug ist. Die gesamte Thread-Thematik ist ohnehin zeitlos, also hab ich ihn ausgegraben. ;)



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichten Bodenplatte-Kellerwand Innen