« Hausbau-, Sanierung  |

Was ist besser VWs oder Isolierputz ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Robert1
24.5. - 26.5.2009
9 Antworten 9
9
Meine Frage: Ich habe mit einen 38 er im Jahr 2005 hausgebaut.
Jetzt möchte ich die Fasade machen. Was ist am besten VWS oder normaler Putz.
Zur Info: Ich heize mit Erdwärme, habe im letzten Jahr knapp 6000 khw Strom zum Heizen gebracht. Die gesamten Stromkosten betrugen sich auf 1300 Euro.(Heizstrom,Strom zur Wasseraufbereitung und Haushaltsstrom). So gesehen günstig.
Kann mir jemand sagen vieviel Geld an Heizkosten ich mir wirklich spare wenn ich 10cm VWS auftrage und keinen normalen Putz raufgebe.

Robert

danke

  •  Gast Karl
24.5.2009  (#1)
mehr als 10cm dämmen! - Ein Bekannter, der mit Billigheizung (Direktstrom) heizt, braucht keine 4000kWh/Jahr...
Wie groß ist euer Haus?

1
  •  cc9966
24.5.2009  (#2)
da kann man.. - ..nur klar antworten: ein isolierputz kann keinen VWS ersetzen!

1
  •  pointi001
25.5.2009  (#3)
VWS vs. Isolierputz - Um das genau zu berechnen musst klären wie gross ist die momentane Heizlast/m²/a und dann rechnen lassen wie sich VWS oder Isolierputz auswirkt. Nur eins - Isolierputz bringt nicht wirklich viel Energieeinsparung. VWS je nach Dicke schon! LG Gerhard

1


  •  Marko
25.5.2009  (#4)
dämmstärke - ...mehr als 8 cm Dämmstärke bringt auch nichts mehr bei der Ziegelwandstärke, da du sonst eventuell Probleme mit dem Tauwasser bekommst. Hast allerdings mit 8 cm schon einen guten U-Wert von ca 0,27 W/m2K. Gefordert lt. der neuen Richtlinie (OIB) 0,35 W/m2K

1
  •  ocp
25.5.2009  (#5)
@marko - woher hast du das, dass bei einem 38er ziegel mehr als 8 cm dämmstärke nichts mehr bringt, da man sonst probleme mit tauwasser bekommt. ziehst du dir das aus den fingern, oder gibts dazu konkrete berechnungen ???? hab selbst 38er ziegelmauerwerk sowie 16 cm VWS, hat mir aber noch niemand diese bedenken ausgesprochen...

ocp

1
  •  ocp
25.5.2009  (#6)
noch was, - kenne einige passivhäuser welche 38er ziegel + 25 cm VWS, sogar 30 cm VWS haben, sogar von förderungsstellen so empfohlen...
wie gesagt, woher beziehst du dein wissen?

ocp

1
  •  JoJo80
25.5.2009  (#7)
Bei - WENIGER als 6 bzw. 8 cm Dämmstoff bekommst Probleme, da hier die Feuchtigkeit im Kleber kondensiert.
Was Du da schreibst ist absoluter Nonsense.
Und ein U-Wert für die Außenwand von 0,27 W/m²K ist von vorgestern...

2
  •  Schlüsselfertig
26.5.2009  (#8)
38er Ziegel + 10cm VWS - hab ich gemacht - in diesem Jahr.
Habe damit einen U-Wert von 0,16 W/m²K für die Aussenwand erreicht.
Meine Energiekennzahl ist 33kWh/m²a.


1
  •  pointi001
26.5.2009  (#9)
wie schon geschrieben, bei 6-8cm hast den taupunkt in der klebeschicht also extra ungünstig. habs mir auch ausgerechnet 0,27W/m²K für eine Aussenwand bringen nicht viel, gerade hier muss man so niedrig wie nur möglich kommen, sonst bist in summe wieder weit über NEH. auch wir haben aussenwand 0,16 und haben durch grosse glasflächen "nur" 38EKZ.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdarbeiten in Graz Umgebung