« Hausbau-, Sanierung  |

Keller / Raumhöhe/ 1,9m

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  canyon
6.6. - 7.6.2009
5 Antworten 5
5
so schauts derzeit aus.
haus ist aus den 60igern. hat jemand erfahrung mit erhöhung der raumhöhe bzw. schon selbst so ein projekt durchgezogen?

  •  Gast Karl
6.6.2009  (#1)
ist wahrscheinlich sinnlos - Wir haben so ein Projekt jedenfalls gleich wieder aufgegeben. Geht ja nur über weiteres Abgraben des Bodens.

Wozu benötigt ihr die größere Raumhöhe?

1
  •  talzinho
6.6.2009  (#2)
wir haben kellerhöhe nur 2,28m...könnte das problematisch werden aus welchen gründen auch immmer bzw. was ist das "normalmass" für einen keller?

1
  •  RobRob
6.6.2009  (#3)
kommt drauf an - was drunter ist und wie tief die Fundamente unter den Mauern runter gehen. Wenn da genügend tiefe Streifenfundamente da sind kann man den Boden schon ausgraben und tiefer setzen. Allerdings muss man bedenken, dass dann der seitliche Erddruck auf die Außenmauern eine höhere Mauer trifft, also dass die Stützweite vergrößert wird. Da muss man vorher einen Fachmann konsultieren, der die Tragfähigkeit der Außenwand bestätigt.

1


  •  canyon
6.6.2009  (#4)
mehr wohnraum - wäre gut. der keller schaut ja ca. 1m raus und ist mit fenstern recht hell, aber die höhe geht gar nicht...

damit ein keller offiziell als wohnraum deklariert werden kann muß er 2,4 oder 2,45 hoch sein

die 1,9 sind jedenfalls problematisch für meine kopf!

1
  •  oldtimersammler
7.6.2009  (#5)
Fundament Keller - Die Frage ist hier nicht so beantwortbar.
Bei alten Häusern ist oft kein richtiges Fundament betoniert,wenn das bei dir so ist darfst du überhaupt nicht abgraben,wenn doch ist es sicher möglich ein paar Zentimeter runtergehen ,dann fragt sich jedoch wo ist horizontal isliert?
Möglicherweise bist du dann schon unter der Isolierung,als Keller vielleicht wurscht als Wohnraum jedochz nicht

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: was kostet Rauchfangsanierung?