|
|
||
HiAlso ich würde sagen "gut ist es nicht"
Wir haben zwischen Bedonplatte und Wand ein Fugenband damit es dicht ist. Die Aussenwände wurden bei uns auf zwei Etappen betoniert da es sich mit der Schalung nicht anderes ausging und hier wurden auch je ein Fugenband eingebracht ... und wir haben auch "jeden zweiten Tag" betoniert. Also Mo Platte - Mi Wände teil 1 - Fr Wände teil 2 ... also ich denke wir haben in den Wänden das Fugenband weil wir es brauchten ... somit ist meine Schlussfolgerrung das du es auch brauchen würdest wegen der "Dichtheit" ... Andererseits - wenn es die letzten 0,5m sind und das Grundwasser nicht so hoch steht und der Keller geflämmt wird, wird es nichts machen. Statik ist sicherlich kein Problem. Was ich nur komisch finde ist, das nicht der Rest nachbestellt wurde - ist normalerweise kein Thema. lg! |
||
|
||
generell - wird sich der ohne weiter Maßnahmen der frische Beton mit dem ausgehärteten nicht verbinden, wass die Qualität und Dichtheit beeinträchtigt.
Mit weiteren Maßnahmen ist Bewehrung und Fugenblech gemeint. Wenn jetzt kein Fugenblech eingelegt wurde, ist der Punkt schon mal verloren. Bewehrung kann man ev. nachträglich noch einbohren. Grundwasser ist ev. kein Problem, aber wie schauts mit stauendem Sickerwasser. Selbst wenn es nur zeitweise auftritt, kann es zu einem Problem werden. Welchen Keller hast du eigenltich bestellt? Generell wunder ich mich, dass so einfach 0,5m "vergessen" werden. Der Polier hätte ja nachbestellen können? Welche Rohbauhöhe hast du im Keller bestellt? Ev sind die Schalunsgelement 0,5m höher als die Rohbauhöhe? lg Bax Ich finde es ebenfalls merkwürdig, da |
||
|
||
..Wie schon erwähnt wurde wird das nur mehr ein Pfusch,schade um all das vorgeplante den Dicht wird der Keller so nie .
Unumgänglich daß du wenigstens jetzt im Nachhinein alle 10-20 cm kurze Steckeisen reinborhst damit wenisgtens eine Verbindung besteht. Dicht wird das ohnedies nicht mehr . Warum habt ihr nicht wenigstens dort wo euch der Beton ausgegangen ist Steckeisen mit reingesteckt? Nun kannst du e nur mehr das Beste draus machen eines steht fest ,ein Keller mit Schalsteinen wäre billiger gewesen und würde den selben Zweck erfüllen als dein Keller wie er nun wird. Wenn ich das aber richtig verstanden habe ist das ja nicht dein Schuld oder wie? Hast du das über eine Firma machen lassen oder selber gemacht? Wenn das eine Firma gemacht hat dann würde ich das unbedingt von einem Baumeister begutachten lassen und dich von ihm beraten lassen was du nun tun kannst.Jedenfalls so nicht abnehmen wobei nicht mal dann Genüge getan wäre wenn du nur die Hälfte zahlen mußt denn wie dann weiter? Aber das ist nicht dein Problem . Wenn du das natürlich selber gemacht hast und keine Erfahrung hast ist das zwar schlimm aber noch verständlicher als wenn so ein unverständlicher Fehler bei einer Baufirma passiert. |
||
|
||
|
||
Also ich würde an Deiner Stelle....mal mit dem diensthabenden Oberbetonierer sprechen und ihn fragen:
* was da genau passier ist und OB überhaupt was passiert ist * Wenn ihnen wirklich der Beton ausgegangen ist, würd ich einen Bausachverständigen hinzuziehen * den polier fragen, wie er sich das vorstellt, daß das jemals dicht wird und die Statik ok ist.. meiner bescheidenen (laienhaften) Meinung nach, ist das ein statisches Problem, wenn dann noch 100 Tonnen Haus drauf kommen sollen.... viel Erfolg, kraweuschuasta |
||
|
||
.vermutlich wäre das nur mehr eine Lieferung Fertigbeton gewesen - also ein Mischwagen voll. Versteh diese Berechnung nicht wirklich, wenns ein m³ zuwenig wäre OK.
Statisch würde ich bei genug Steckeisen kein zu grosses Problem sehen, Lastabtragung geht über alle tragenden Wände, also auch Innenwände. Dicht wird das ohne Fugenblech nur mehr als schwarze Wanne. Kommt drauf an was vereinbart wurde, falls aber ein WU Keller verinbart wurde, würd ich die zusätzlichen Arbeiten der schwarzen Wanne fordern. Auf alle Fälle sofort schriftlich eingeschrieben eine Rüge und alles Dokumentieren. LG |
||
|
||
Statik, Steckeisen - ich denke statisch sollte das kein Problem sein, sofern genug Eisen drinnen ist.
Und Steckeisen sollten auch nicht notwendig sein, da ja die gesamte Bewehrung schon drinnen sein sollte. Eigentlich müssten jetzt jede Menge Eisenmatten oben rausstehen. Und wenn da lauter Eisenmatten sind, ist es auch praktisch unmöglich, da ein Fugenband einzusetzen (man kommt ja nicht mehr dazu). Falls nur Steckeisen rausstehen (die dann mit der Kellerdekce verbunden werden), könnte natürlich auch folgendes passiert sein: Die Schalung ist 1/2 Meter höher als die Wände, natürlich gießt man dann 1/2 m weniger Beton rein. Und die Partie hat den Bauherrn einfach nur kräftig verarscht ![]() Obwohl du der Verarschte wärst, wünsche ich dir das dies der Fall ist. Alles andere wäre nämlich wirklich großer Murks, wie alle anderen hier schon geschrieben haben.... |
||
|
||
Dichtheit - Falls der Baugrund nicht im Hochwassergebiet liegt, würde ich mir um die Dichtheit wenig Sorgen machen. 0,50m unter GOK: Wo soll da das Problem liegen? Oder baut ihr beim Anschluß Kellerdecke/Kellerwand auch Fugenbänder ein? |
||
|
||
Jux - Irgendwie kommt mir vor das ganze war ein Jux ,denn es kommt ja keine Antwort mehr,.
Kann mir auch nicht vorstellen daß so etwas passiert,weiß ja jeder Hilfsarbeiter vom Bau daß ein Dichtbetonkeller nicht einfach unterbrochen werden kann. abgesehen davon Lieferbeton wird bis spät am Abend geliefert Samstag ebenso. |