« Hausbau-, Sanierung  |

Keller - Elektrik

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Julia84
16.6.2009
5 Antworten 5
5
Unsere Kelleraußenwände werden mit Dichtbeton geschalt, die Zwischenwände werden gemauert. Die Bodenplatte soll vorraussichtlich nächste Woche schon gemacht werden. Meine Frage ist: wie funktioniert das mit den Elektroinstallationen? Ist es besser einen Elektriker gleich vor Ort zu betrauen der bei der Schalung die Ausparungen für die Elektroleitungen macht oder kann man die im Keller mit "Aufputz" machen. Bzw. wie genau sieht das aus "mit Aufputz". Verschwinden da die Leitungen komplett oder sieht man da noch was. Vielen Dank im Vorhinein!!!

  •  Clemens
16.6.2009  (#1)
sichtbat - Wie der Name schon sagt, ist "Aufputz" auf dem Putz. Diese Leitungen siehst du also. Die Leitungen werden hier direkt auf der Wand mit Mauerschellen in Rohren verlegt. Ich persönlich würde Aufputz nur in Technikräumen machen, weil hier ohnehin jede Menge Leitungen an den Wänden laufen. In normalen Kellerräumen, sollten die Leitungen eher in die Wand.

Clemens

1
  •  AndiBru
16.6.2009  (#2)
HiAlso ich weiß nicht wie dick dein Dichtbetonkeller wird, aber ich habe einen 30er und mir wurde abgeraten Dosen einzubetonieren da doch 6cm "Dichtbeton" feheln.

Ich habe im Keller alles Aufputz gemacht - stört mich nicht.

Wenn du dir ein Bild von Aufputzleitungen machen willst, dann schau z.B. in eine Tiefgarage da ist meist alles Aufputz.

Auch eine Möglichkeit ist alles im Fussboden (Estrich - Dämmung) zu verlegen - und dann nur die 35cm nach oben aufputz auszuführen.

lg!

1
  •  kraweuschuasta
16.6.2009  (#3)
elektriker - ich würd Dir empfehlen, die kellerbande bzw. den funkenschuster zu fragen, ob er dabei sein will/soll. Kann auch net schaden, wenn er mal kurz auf an kaffee (oder leitunglegen) bei euch vorbeischaut....

wegen aufputz oder nicht: das ist geschmacksache bzw geldsache.
lg, kraweuschuasta

1


  •  Steff112
16.6.2009  (#4)
wir...haben den selben Kelleraufbau wie ihr. Ich habe aufs Einschalen verzichtet, da ich eine vollständige Aussenhaut haben wollte. Der Baumeister meinte zwar in kleinen Rahmen kein Problem, allzuviel sollte man dann aber doch nicht reinnehmen in die Schalung.
Ich habe jetzt die 2 Zimmer die ich "schön" haben will, so plaziert, daß ich 3 Innenwände habe, dh. genug Platz für eine Unterputz Installation. Auf die eine Wand muß ja nicht unbedingt was hin.
Die restlichen Räume mache ich sie woe AndiBru vorgehschlagen hat, Rohre in die Dämmung und die paar cm zur Dose Aufzputz, sind aber nicht allzuviele, daher wird mich das denke ich nicht stören.

1
  •  Benji
16.6.2009  (#5)
Keller - Wir haben das so gemacht, dass wir die meiste E-Installation im Keller in die Innenwände aus Ziegel Unterputz verlegt haben. Technikraum ist natürlich das meiste Aufputz.

In die Außenecken (Beton) haben wir im Estrich jeweils zwei Leerrohre eingelegt und im E-Kasten enden lassen. Falls ich dort mal was brauche, kann ich von dort weg Aufputz weitergehen (war aber bisher nicht nötig)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektroinstallation HartlHaus