« Hausbau-, Sanierung  |

Lärchenholz Risse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sabine74
18.6. - 21.6.2009
2 Antworten 2
2
Hallo!

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe vor einer Woche heimische Lärchendielen glatt gekauft und habe diese mit der Sikkenslasur teak gestrichen. Nun ist die Lasur trocken und die Bretter haben auf einmal Längsrisse, teilweise über die Hälfte der Bretter, aber auch kleiner, auf. Nun habe ich mit dem Verkäufer gesprochen, der weigert sich aber diese auszutauschen, da es angeblich mein Fehler ist das diese gerissen sind. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob ich darauf bestehen kann, dass die Bretter ausgetauscht werden? Lg Sabine

  •  creator
19.6.2009  (#1)
binnen 6 monaten hat der verkäufer zu beweisen, dass - die ware mängelfrei war (§924 abgb). schau dir einfach meine postings zum verhalten bei mängel an. unsicherheitsfaktor ist, ob die lasur geeignet ist.

1
  •  ENB
21.6.2009  (#2)
@Sabine74 -
Das ist eine natürliche Eigenschaft von Lärchenmassivholz.Solte es keine Risse geben dürfen,dann müßte man das Lärchenholz schichtverleimen,daß jedoch im Außenbereich trotzdem ein Problem währe.Also,kleine Risse sind normal.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Doppelt geschwungene Stiege