« Hausbau-, Sanierung  |

LWZ 403 oder LWP mit KWL und 800l Puffer

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast sadida
20.6. - 21.6.2009 1
1
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Luft/Wasser Wärmepumpe.
Die 2 Systeme sind noch im Rennen.
Zum 1. die 7,5KW LWZ 403 von Stiebel Eltron mit integrierter Wohnraumlüftung und 200 Liter Warmwasserbereitung und zum 2. die 10KW LA12TU (Split)von der Fa. Dimplex eine Hocheffizienz L/W Wärmepumpe mit 800 Liter Hygiene Pufferspeicher für Warmwasser umd eine Pluggit WRL.Von den Leistungszahlen sind beide gleich bei A+2W35 3,8 Dimplex und 4,0 LWZ
Vom Preis her ist die Dimplex Anlage ca. 3.000 Euro teurer als die LWZ.
Unser Haus ist ein Neubau ohne Keller mit 30er Ziegel und 18cm VWS
EKZ 26 Heizwärmebedarf liegt bei ca. 6 KW.
FHZ 10 lfm/m² Verlegeabstand.

Für welches System würdet ihr euch entscheiden bzw. was spricht für ein Komplett System und ist ein Pufferspeicher sinvoll?

  •  Gast Karl
21.6.2009  (#1)
.Beide Geräte sind nicht unbedingt Stand der Technik. Ich würde nur ein Invertergerät kaufen (variable Anpassung an den jeweiligen Wärmebedarf). Pufferspeicher ist bei einem Inverter auch nicht notwendig.
Wie hoch ist euer täglicher Warmwasserbedarf?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast sadida,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: LWZ 403 oder LWP mit KWL und 800l Puffer


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: innenputz??