Seit Mai 2008 haben wir mit 2 Vakuum-Röhrenkollektoren "Vitosol 200 T" von der Fa. Viessmann für Warmwasser und Heizungsunterstützung (Gasheizung) nur Schwierigkeiten.
Bei starker Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur an den Kollektoren auf ca 170 Grad und der Druck in der Anlage geht auf 6 bar. Danach werden an verschiedenen Stellen die Kollektoren undicht und die Solarflüssigkeit "Tytocorls" verdampft bzw. läuft aus.
Ein Solar-Ausdehnungsgefäß 80l, 750l Speicher "Vitocell 360 M" ist eingebaut.
Die Anlage wurde komplett mit Gasbrennwertheizgerät von der Fa. MF Mercedöl in Berlin eingebaut.Der Schaden wurde schon mehrmals von der Fa. repariert und Teile ausgetauscht. der Schaden tritt immer wieder auf.
Wer hat ähnliche Probleme und kann uns einen Rat geben wie wir uns verhalten sollen?
Wer hat Erfahrung mit Heatpipe-Vakuum-Röhrenkollektoren "Vitosol 300T" mit integrierter Temperaturbegrenzung von der Fa. Viessmann? Könnte/sollte man die Kollektoren austauschen?
Gruß
Norbert Schmidt
Gesamten Text anzeigen