« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesen - feine Haarrisse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Renate 1
14.7. - 11.8.2009
16 Antworten 16
16
Hallo Fliesenprofi´s !!! Ich habe eine Entscheidung zu treffen und brauche dazu einen fachkundigen Rat:

Habe mir vom Händler zwei Fliesen unterschiedlicher Farbe aushändigen lassen, die ich zuvor in einem Schauraum besichtigt hatte. Beide Fliesen würden zur Verlegung kommen.
Wegen der FBH FBH [Fußbodenheizung] im ganzen Haus.
Da die Teile nicht gerade billig sind (m2 um die € 90,--) habe ich dementsprechend die Fliesen hin und her gewendet und soweit es ging, nach Fehlern abgesucht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Fliesenteile ca. 40 x 40 cm keine glatte Oberfläche haben (leicht gewölbt) und die Fliesen kreuz und quer an der glasierten Oberfläche feine Haarrisse aufweisen.

Auf die hellere Fliese kam dann irrtümlicher Weise auf der Baustelle noch eine Flüssigkeit.
Zurück blieb ein matter Fleck, der nicht mehr weg zu bringen ist.

Heute lag die Fliese in der Sonne - auch keinerlei Veränderung - der Fleck blieb.

Von Werksseite wurde mir nun mitgeteilt, dass die Risse gewollt sind um diese "ALT" aussehen zu lassen.

Jetzt schon zu wissen, dass diese Fliesen jederzeit (vielleicht durch Haushaltsreiniger) Flecken bekommen können, macht mich doch sehr nachdenklich.

Wie ist Eure Meinung dazu ?

  •  cc9966
14.7.2009  (#1)
welche fliesen? - welche fliesen hast du? helbraunes keramik glasiert? roter ton glasiert? polierter stein? feinsteinzeug matt?

1
  •  Renate 1
15.7.2009  (#2)
cc9966 - Von Versace - gibt nur diese mit verschiedenen Farben. Bodenfliese Keramik Hochglanz mit feinen Haarrissen an der Glanzoberfläche. Die feinen Risse habe ich schon beschrieben - Verlauf kreuz und quer.
Diese Risse fallen erst auf, wenn die Fliese quer gestellt wird. Bei oberflächlicher Betrachtung nicht sichtbar. Daher ist mir im Ausstellungsaum auch nichts aufgefallen.

Der Verlauf der Risse ist unterschiedlich - also kein Muster.
Zudem haben beide Fliesen leichte Unebenheiten.

Habe nun auf eine alte spanische Hochglanzfliese div. aggressive Haushaltsreiniger und flüssige Lebenmittel darüber gegeben besser gesagt eine richtige Sauerei angerichtet - passiert ist der gar nichts.



1
  •  creator
15.7.2009  (#3)
was genau willst du? - irrtumsanfechtung, preisminderung, ganz andere fliesen...?



1


  •  creator
15.7.2009  (#4)
leider ist es oft so, dass gerade desingner-zeug ziemlich empfindlich ist. jetzt ist entscheidend, ob bei designer-fliesen um €90.- gewöhnlich erwartet werden kann, dass sie gegen haushaltsreiniger resistent sind. fraglich ist auch, ob die risse wirklich gewollt sind und ob dir die konsequenzen beim kauf auch erklärt wurden. ich würd' mich mal beim vki schlau machen - oder schau im baurechtsforum unter musterbriefe oder bei zugesicherten eigenschaften - http://www.energiesparhaus.at/forum/15881

1
  •  nymano
15.7.2009  (#5)
@renate - die fliesen von versace tun alle auf "alt" und barock. den preis halte ich für absolut übertrieben. bin erstaunt, dass das tatsächlich jemandem gefällt ;) aber im ernst, wird schon richtig sein, dass die feinen risse absicht sind. ich hab schon öfters fliesen gesehen mit solchen "rissen" unter der glasur.

der fleck würde mir wesentlich mehr sorgen machen. weisst du noch, welche "flüssigkeit" den fleck hinterlassen hat. cola? essig? salpetersäure? urin?

lg nymano.

1
  •  Renate 1
15.7.2009  (#6)
creator - Nein, ich will keine Irrtumsanfechtung - ich bin doch derzeit noch bei der Entscheidung welchen Boden ich rein lege!

Da aber die Musterfliesen offensichtlich sehr empfindlich sind, wird es wohl bei großflächiger Verarbeitung dieses Material auch nicht viel anders sein.

Nun kann ich auch schon mit Bestimmtheit sagen, was die Flecken verursacht hat! Mein Lieblingsgetränk: hohes C

Vermutlich hält die Oberflächenglasur keine Fruchtsäure aus.
Für die Küche, Bad und Eingangsbereich daher sehr fraglich.

1
  •  max122
15.7.2009  (#7)
wenn - du jetzt schon bedenken hast bei 90€/m2 und nach den geschilderten ereignissen noch überlegst so eine fliese zu nehmen...naja für mich nicht verständlich....muss ja kein glasierter pappendeckel sein um 7€/m2 aber auch unter 1/3 deines genannten preises gibt es topware.

1
  •  Renate 1
15.7.2009  (#8)
nymano - Die Risse sind nicht unter der Glasur. Die kann man greifen und zudem habe ich Nahaufnahmen gemacht und am PC vergrößert.

Dies sieht aus wie richtige Risse!

1
  •  Renate 1
15.7.2009  (#9)
max122 - Hast ja recht!

Nur mein Problem ist, dass ich ein Fliesenprogramm gesucht habe, das für das ganze Haus passt. Es soll ja nicht aussehen wie im Stall!!!
Bei dieser Fliese gibt es sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten.

1
  •  cc9966
15.7.2009  (#10)
hohes C - ist orangensaft! orangensaft ist säurehaltig und greift steine an, das ist bekannt. das würde dir mit jedem hellen feinsteinzeug passieren wenn du orangensaft nach dem verschütten nicht sofort wegwischst. in diesem punkt sind glasierte fliesen unempfindlicher. scheint so dass deine risse nicht unter der glasur sind sondern durch die glasur, d.h. die glasur hat nur eine optische wirkung aber keine schutzwirkung.

1
  •  Renate 1
15.7.2009  (#11)
Die Fliese hat - offensichtlich nur an der oberen Schutzschicht einen Schaden genommen, so die Werksvertretung. Der Saft und die Fliese gehen ins Labor.
Die Flieseoberfläche soll angeblich auf Orangen- und Zitronensäure getestet sein. In ein zwei Tagen werde ich davon hören, was es nun damit auf sich hat.

Die Risse sind tatsächlich gewollt um die Fliese "ALT" aussehen zu lassen.


1
  •  Renate 1
24.7.2009  (#12)
Imprägnierung ??? - Profi sind gefragt!
Heute teilte mir der Großhändler mit, dass die Fliese nach der
Fertigstellung im Werk noch Oberflächengeschliffen wird um die gewünschte Struktur her stellen zu können und dadurch die Oberfläche empfindlich ist. Aus diesem Grund ist es erforderlich nach der Fliesenverlegung diese an Ort und Stelle zu imprägnieren.
Im Werk könnte man dies auch machen - die Fliese würde aber nicht so glänzen. Eigenartig ist, dass man dazu erst das Labor bemüht und eine Woche mit der Beantwortung benötigt. Selbst der anwesende Außendienstmitarbeiter keine Antwort hatte.

Meine Frage nun: wird dies dann eine Dauerbeschäftigung mit dem imprägnieren oder hält ein einmaliges Aufbringen?

1
  •  siegfried
24.7.2009  (#13)
geh - bitte vergiss diese fliesen! es gibt bestimmt noch welche die besser passen und weniger kopfzerbrechen machen.

1
  •  Claud
24.7.2009  (#14)
1. wird oft zum reinigen der verlegten Fliesen ein salzsäurehaltiger Zementschlierenentferner verwendet - ich würde drüber nachdenken.

2. zeichnet eine gute Fliese nicht der Name Versace aus sondern ob sie zB durchgefärbt ist, wie dick die Fliese ist und (was sich bei deiner Fliese anders gelesen hat) wie "gerade" die Fliese ist (ist für eine ordentliche Verlegung wichtig)


1
  •  max122
25.7.2009  (#15)
würde - mich nach gscheiten feinsteinzeug umsehen. hart und im vergleich dazu geschenkt. habt ihr sonst überhaupt keine probleme am bau?
mfg

1
  •  Renate 1
11.8.2009  (#16)
max122 - Derzeit Gott sei Dank nur das Problem eine richtige Fliese zu finden!

Kennt´s Du vielleicht eine Fliese ca. 40 x 40 cm in Holzoptik, Oberfläche glänzend ?
Habe schon mehrere Fliesenhändler angeschrieben - dürfte ein Problem damit geben diese auf zu treiben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welcher Bodenbelag Innenstiege?