« Hausbau-, Sanierung  |

Hausverkauf!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  brandi3352
18.7. - 19.7.2009
3 Antworten 3
3
Hallo Forum!

Ich bräuchte eure Hilfe zum Thema Hausverkauf!

Stimmt es, dass man seit 1.1.09 bei einem privaten Hausverkauf nur mit Energieausweis den eigentlichen Verkaufswert und ohne Energieausweis einen dementsprechend geringeren Wert verlangen kann bzw. muss?

Bitte um eure Hilfe!

  •  creator
18.7.2009  (#1)
klare antwort: nein. preis ist immer verhandlungssache. - heißt halt wie immer: eine sache ist nur so viel wert, wie jemand dafür auch tatsächlich hergibt.
vergleiche mal: http://www.energiesparhaus.at/forum/14798

das m.e. in seiner formulierung extrem verunglückte eavg beschreibt ja in §5 schon die lösung: EX LEGE (also schon vom gesetzgeber!!!) wird angenommen, dass das haus energieeffizienzmäßig so wie alle anderen vergleichbaren (?) häuser aus dem gleichen baujahr ausschaut.
irgendwo hat das durchaus auch seine logik: man nimmt an, dass immer zeitgemäß gebaut wurde und niemand (zu einer zeit, wo der energieverbrauch ziemlich wurscht war, z.b. 50-70er)absichtlich was viel schlechteres gebaut hat (war ja auch schlecht möglich). der haken ist, dass man evtl. schwer "vergleichbares" in der region findet - das ist aber auch nicht bedungen.

am simpelsten ist, im vertrag zuzusichern, dass das haus im wesentlichen der energieeffizienz von (nicht renovierten)häusern der gleichen epoche entspricht und der erwerber darüber aufgeklärt wurde. solange die zertifizierungen noch nicht abschließend geklärt sind, eine gute lösung/ausrede.

1
  •  brandi3352
19.7.2009  (#2)
Super.. - Danke für deine Hilfe. Das mit der Energieeffizienz passt bei uns. Das Haus ist zwar 50 Jahre alt, hat aber ein neues Dach und 10cm VWS. Dadurch dass das Haus im Bez. Gänserndorf, wo die Preise ohnehin geringer sind, ist es uns natürlich wichtig dass wir die volle Maut verlangen können.

Ich habe mir halt eingebildet gehört zu haben, dass man das in NÖ braucht.

Danke für die Hilfe!

1
  •  AndiBru
19.7.2009  (#3)
HiIch bin in der Immo Branche tätig, und es gibt schon einige Kunden die einen Ausweis gerne haben.

Wenn der Wert gut ist, denk ich dass man mit einem Ausweis einen besseren Verkaufsperis erziehlen kann, oder wenn die Käufer zwischen zwei Objekten schwanken sich vielleicht jenes mit der besseren EKZ nehmen.

Ein Ausweis kostet so um die 400 Euro.

Von 10 Objekten hat vielleicht eines einen Ausweis.

Im grunde ist er schon "pflicht" nur Österreich ist halt so das man um alles drumm herrum kommt :)

Ich habe dann meistens folgenden Satz im Angebot stehen:

Hinweis: Seit dem 01.01.2009 besteht für den Verkäufer bzw. Vermieter einer Immobilie die gesetzliche Verpflichtung zur Vorlage eines aktuellen (höchstens 10 Jahre alten) Energieausweises. Im Falle der Nichtvorlage an den Käufer bzw. Mieter gilt eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart.

lg :)

ps wenn ich dir beim hausverkauf behilflich sein kann, würd ich mich freuen, du kannst mir eine pn schicken

lg!

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verhandlung mit Baufirma, Preise