« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Julia84
20.7. - 23.7.2009
7 Antworten 7
7
Von unserer Kellerfirma wurde die Fundamentplatte betoniert, 25iger Dichtbetonplatte mit AQ 55(Eisen) - Gibt es hier ein Statikproblem? Die Firma hat einen Statiker der dies so absegnet, jedoch meint ein Bekannter von uns (ist vom Fach) unter AQ 70 hat er noch nichts gemacht... Bin total verunsichert und bitte um Hilfe bzw. Erfahrungsberichte. DANKE

  •  MaxM
20.7.2009  (#1)
Hallo Julia - Habe auch eine Dichtbetonplatte!
Habe eine Lage AQ50 und eine Lage AQ60 vorgeschreiben bekommen!
Da hat sich mein Baumeister auf die sichere Seite gestellt!
Also wenn der Statiker deiner Firma sagt es reicht, dann wird es so sein!

Lg Max

1
  •  Julia84
20.7.2009  (#2)
erstmal danke max - Problem ist... das ich nicht vom Fach bin und natürlich zwischen den Stühlen stehe... die einen sagen das die andren das - mir ist nur wichtig das die sicherheit voll gewährleistet ist weil ich auf keinen jahrelangen rechtsstreit im fall der fälle neugierig bin! drum möcht ich mich vorher absichern.


1
  •  AndiBru
20.7.2009  (#3)
HiWir haben eine 30er Platte mit AQ 50

ein anderer Baumeister hätte uns AQ 60 angeboten nur war uns dieser insgesammt zu teuer.

unserer meinte er mache das immer mit AQ 50 ohne Probleme.

lg!

1


  •  tekov
20.7.2009  (#4)
Generellkann und sollte da niemand sich auf irgendeine Eisenmatte festlegen.

Das hängt zu stark vom jeweiligen Keller ab... Da kann AQ50 schon mehr als genug oder eben weit zu wenig sein, deshalb gibt es ja statische Berechnungen, und ich kann dir garantieren das sich da keiner auf etwas einlässt, da wird auf 200% ige Sicherheit gerechnet...

BTW: Vielleicht für später die Bewehrungspläne kopieren lassen, kann ab und an ganz praktisch sein emoji

1
  •  Julia84
22.7.2009  (#5)
danke - hab bereits vom statiker alles angefordert - also e über die baufirma aber ich lass mich auf nix ein, bin schon recht zwieda ;o)

1
  •  tekov
22.7.2009  (#6)
zwieda? - Und das schon bei der Bodenplatte *fg*??!

1
  •  niceguymarty
23.7.2009  (#7)
25cm ist nicht Dichtbeton - Eine wasserundurchlässige Bodenplatte gem. Richtlinie hat 30 cm Dicke und eine Mindestbewehrung gem. ÖNORM von 4,20cm² je Lage (entspricht AQ76) und einen entsprechenden WU-Beton. Das heisst aber nicht, dass da absolut kein Wasser durchkann. Es geht nur so wenig durch, dass es auf der Innenseite ausreichend verdunsten kann. Wenns wirklich "dicht" sein soll, brauchst außen eine Isolierung oder eine "weiße Wanne". Da wirds dann aber wirklich teuer.....
Dies ist aber nur eine Richtlinie des Österreichischen Betonvereins. Natürlich kann die Baufirma (der Statiker) sagen, dass sowas auch mit 25cm und AQ50 funktioniert, nur ist das nicht durch Normen, Richtlinien abgedeckt. Er nimmt des also auf seine Kappe.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schüttung