|
|
||
wenn der.. - ..umweltgedanken eine wichtige rolle spielt entscheide dich für die erdwämre, wenn du es aber rein wirtschaftlich betrachtest ist die kombination erdgas mit solar günstiger, erdgas alleine wäre noch günstiger (kalkulatorische zinsen der erstinvestition beachten).
ein guter kompromiss fürs geldbörserl und die umwelt wäre: so planen, dass man erdwärme später noch machen kann (tiefenbohrung lässt sich eh besser nachrüsten als flächenkollektoren) und das ersparte geld in mehr dämmung investieren. die umweltfreundlichste energie ist nicht erdwärme oder erdgas, sondern die energie die man nicht braucht, daher dämmen dämmen dämmen. |
||
|
||
Hmmm - 3x80m-Tiefenbohrungen, da kommt einiges zusammen. Diese Bohrungen alleine würden dich €12.000 - 15.500,-- kosten.
Warum brauchst du soviele Tiefenmeter? Eine WP WP [Wärmepumpe] würde ich dir nur empfehlen wenn du über eine FBH FBH [Fußbodenheizung] heizt, deren Leitungen maximal 10-15cm auseinanderliegen. Dann wäre die Vorlauftemp. schön niedrig, also maximal 35°C bei -12° Außentemperatur. Wenn du höhere Vorlauftemp. benötigst wäre Gas die bessere Variante, und bei so vielen Tiefenmetern auf jeden Fall die günstigere. Das Geld für die Tiefenbohrung könntest besser in zusätzliche Dämmung investieren. |
||
|
||
mal langsamwer am 20.7. erklärt, er möchte im september haus bauen, aber die heizung mit tiefenbohrung oder gas+solar ist bis auf 2 kamine noch offen, hat entweder ein problem oder sich eh schon entschieden.
für den fall, dass die 2 kamine auch tatsächlich benutzt werden und der wärmebedarf wie das heizverhalten schon feststehen, ist die entscheidung ziemlich klar: wenn schon so, dann halt nur gas, vorbereitungen für solar+ evtl. pv machen und den rest vergessen. abgesehen davon, dass ich tiefenbohrungen für die umwelt nicht unproblematisch und überteuert halte (keine chance, die je zu entfernen), frage ich mich, wofür der aufwand getrieben und was an restfläche tatsächlich auch ständig beheizt werden soll. ansonsten würde ich den zeitplan mal überdenken. |
||
|
||
|
||
3 x 80 Meter - wurde mit empfohlen, sodass sich die WP WP [Wärmepumpe] auszahlt und so bessere Werte erziehlt. 24 m² Solar würden aber auch einiges kosten, nochdazu ist die Förderung vom Bund erschöpft und keiner weiß, wann Solar wieder vom Bund gefördert wird!
Es wird das ganze Haus mit FBH FBH [Fußbodenheizung] geheizt jedoch 4 Räume mit Kachelofen. Ich baue mit 25iger Ziegel mit 16 cm Dämmung und habe keine Wohnraumbelüftungsanlagen. In den ersten 5 - 10 Jahren beheize ich nur ca. 110-120 m², 88 m² mit Kachelofen und die restlichen Räume benötige ich erst später. Oder soll ich nur auf Gas gehen und mit Solar das Warmwasser erwärmen. Schwierige Entscheidung... Was meint ihr? |
||
|
||
Hat sich jetzt überschnitten - Hätte mich eigentlich schon für 24m² Solar und Gas entschieden, aber vom Bund bekomme ich jetzt keine Förderung mehr, mit der ich aber gerechnet habe. Ich fang zwar im September mit dem Rohbau an, werde aber erst in 2-3 Jahren einziehen. Also ich habe eigentlich keinen Zeitdruck. |
||
|
||
in 2-3 jahren wird eingezogen, dann 5-10 jahre nur 22-32m² beheizt - aber jetzt schon alles für die 250m² gekauft? da neue gas-thermen eh nur ca. 15jahre halten, kannst dir die frage dann stellen. wennst die 7-13 jahre die wp nur für 22-32m² brauchen würdest - vergiss den schwachsinn! möglichserweise hat die wp einen (heute) tollen wert - aber den brauchst ja ewig lang nicht! wenn die fbh nicht allzu viel kostet, lass sie dir verlegen, aber schau', ob du nicht eine günstigere lösung für die paar m² kriegst... und in 10 jahren wird pv eher ein thema denn solar. |
||
|
||
Hallo Gast hima, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erdwärme oder Solar mit Gas |
||
|
||
@hima - Soweit ich weiß hat sich die Förderung vom Bund sowieso nur auf "Sanierungsmaßnahmen" bzw. energiesprende Maßnahmen von bestehenden Gebäuden bezogen, nicht aber auf Neubauten. |
||
|
||
Falsch ausgedrückt - bzw. falsch verstanden. Hab den Plan nochmal durchgeschaut. Ich habe eine gesamte Wohnfläche von 267m². In den ersten 5 Jahren (ich rechne nach Einzug) beheize ich 102 m² mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und 88 mit 2 Kachelöfen. Sprich 190m² gesamt. Ich habe zwar auf dieser Fläche auch eine FBH FBH [Fußbodenheizung], aber ich möchte so gut es geht die 2 Öfen beheizen. Dann kommen je nachdem (Büro, Kinder) die restlichen 77 m² dazu. |
||
|
||
@ zorrofred - Auf meinem Infoblatt war das zumindest nicht ersichtlich. Mir wurde nur mitgeteilt, dass der Förderantrag vor Errichtung der Anlage gestellt werden muss. |
||
|
||
WP auszahlt - "3x80 Meter wurde mit empfohlen, sodass sich die WP WP [Wärmepumpe] auszahlt und so bessere Werte erziehlt."
Naja, aber Tiefenmeter sind ja nicht gratis. Du solltest du dir diese Empfehlung auch mit harten Zahlen belegen lassen. Welche Heizleistung hat die WP WP [Wärmepumpe] und hast du eine Heizlastberechnung machen lassen die bestätigt daß du so eine hohe Heizleistung überhaupt brauchst? Wie gesagt, alleine diese Bohrungen werden dich mindestens €12.000,-- kosten, die WP WP [Wärmepumpe] ist da noch gar nicht dabei. Laß dir kein Heinzungsmonster einreden sondern lasse dir eine ordentliche Heizlastberechnung machen, ansonsten laß die WP WP [Wärmepumpe] bleiben. Ein Gasbrennwerter ist um 6.500,-- inkl. Montage zu kriegen, da ists auch nicht so dramatisch wenn er überdimensioniert ist. Ich will dir nicht die WP WP [Wärmepumpe] ausreden, ich habe selber eine. Aber 3x80m, darüber würde ich nicht mal nachdenken. |
||
|
||
Naja,wenn er eh erst in 2-3 Jahren einzieht könnte er die Tiefenbohrung selber machen *fg*
²hima In welchen Bundesland baust du? Versteh nicht ganz was du mit dem ansprichst das die Förderung erschöpft sei?! |
||
|
||
@tekov - Ich baue in Tirol. Die Bank sagte mir, dass ich vom Bund bis max. EUR 5.000,00 bei Solar über 20 m² und vom Land EUR 210/m² aber max EUR 4.200 bekomme. Mit dem hab ich dann gerechnet. Jetzt wollte ich den Antrag einreichen, dann sagte die Bank, dass es keine Förderung mehr vom Bund gibt. Nur mehr Landesförderung. Jetzt hab ich halt überlegt, ob ich mit Erdwärme günstiger komme, da die Solar auch EUR 22.000 kostet bzw. ich vorerst nur Gas nehme und das Warmwasser mit Solar heize. Später vielleicht dann nachrüsten. Es ist schwierig, da dir jeder was anderes sagt.... Jetzt wollte ich eben neutrale Meinungen einholen. |
||
|
||
Neutrale Meinungen,wirst du auch hier eher schwer finden, eigentlich ist jeder von "seinem" System überzeugt, geht mir nicht anders.
Gerade Solar ist etwas für mich nicht relevantes, da bei uns im Seengebiet oft lange nebelig ist, und ich auch den Sinn in der Investition nicht sehe. Hier im Forum wurde das oft durchgekaut, die Lösung ist die mit der du am besten Leben kannst und willst, und was dir wichtig ist. z.b.: http://www.energiesparhaus.at/forum/12458 |
||
|
||
Warum Tiefenbohrung? - Nimm doch einfach eine Luft-WP! Dann kannst du dir die 12T€ für die Bohrung sparen.
Ich habe eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] in Splitaufstellung. diese hat eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4,5. Eine Solaranlage fürs WW WW [Warmwasser] macht dazu keinen Sinn, da dir die kwh ohnehin nur 2cent kostet. Es gibt zwar immer wieder Kriter von LWP LWP [Luftwärmepumpe], aber ich habe noch keine Nachteile feststellen können. Eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] gibts auch in allen Größen bzw. Stärken und ist zudem kostengünstig. Meine hat um die 6T€ gekostet (Ochsner GMLW9plus). Warum sollte ich mir da Gas um denselben Preis und dazu noch Solar kaufen...? Aber wie auch tekov schon sagte, das ist meine Meinung! |
||
|
||
Ich lass - mir jetzt nochmal die Erdwärme von einem anderen anbieten. Die Heliotherm-Anlage wurde mir eben mit 240 Bohrmeter angeboten. Mal schauen, wo ich dann hinkomme und was der meint. Wenn ich ungefähr auf die gleichen Anschaffungskosten komme, dann nehme ich die Erdwärme. Aber zu beachten ist dann aber auch, wie viel Gaskosten und wie viel Stromkosten ich dann pro Jahr ungefähr habe... Dieses Thema macht mich noch fertig! ![]() |
||
|
||
JAZ LWP LWP [Luftwärmepumpe] - Wie kommst du auf die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4,5? Herstellerangabe oder selbst gemessen?
|
||
|
||
Hmmm - Bei Heliotherm bin ich schon lange sehr skeptisch. Die kennen sich sicher aus und die Technik wird schon super sein. Aber mir schien das Anbot des NÖ-Referenzpartners nur auf die bestmögliche WP WP [Wärmepumpe]-Effizienz hingetrimmt, auch wenn die Gesamtkosten aberwitzig dabei anstiegen. Ob sowas für den Kunden die beste Variante ist bezweifle ich, super ists auf jeden Fall für die veröffentlichte JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] auf der Heliotherm-Homepage. Da kann ich mir als Kunde dann stolz auf die Brust klopfen, habe aber ein ordentliches Minus am Konto.
Lass dir mind. 3 Systeme anbieten, die Arbeit kann dir niemand abnehmen. @Schlüsselfertig Warum kostet dich eine kWh nur 2 Cent, wie rechnest du da? Und wie hast du die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] ermittelt, die scheint mir sehr optimistisch zu sein? |
||
|
||
Gas und LWP LWP [Luftwärmepumpe] - Was haltet ihr davon?
Heizung mit Gas und eine Luftwärmepumpe fürs Warmwasser? Ich bin aus Tirol, weiß nicht ob es für eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] fürs Warwasser und Heizung nicht doch zu kalt ist. Obwohl ja immer von Klimaerwärmung geredet wird... |
||
|
||
Dämmen, dämmen Hallo,
Du schreibst, dass Du mit 25iger + 16 VWS bauen wirst. Ich möchte mich @cc9966 anschließen. Erhöh den VWS auf 20 cm - bevor Du Dir Gedanken über die Heizung machst. Wir bauen mit 30iger + 20 cm VWS. Es würde auch ein 25iger genügen, haben uns aber dagegen entschieden. Lg und noch viel Erfolg beim Hausbau Lax |
||
|
||
ich mach dir's einfach ... es ist wurscht was du nimmst ![]() vom prinzip her: jedes wirtschaftsgut, das du erwerben kannst, muss sich grundsätzlich einem wettbewerb stellen (zumindest in jeder halbwegs freien marktwirtschaft). jedes gut hat gewisse eigenschaften, die eine kaufentscheidung und eine wettbewerbsposition beeinflussen und die jeder für sich unterschiedlich gewichtet (z.b. auto: marke, ausstattung, farbe etc...) eine heizung ist eigentlich ein relativ "naives" gut, weil sie im prinzip nur einen zweck erfüllen muss: sie muss funktionieren und soll "wirtschaftlich" sein ... d.h. das einzige kriterium beim kauf einer heizung ist die wirtschaftlichkeit (setzen wir voraus, dass alle funktionieren). und jetzt kommts (große überraschung ![]() ![]() schönes beispiel: mobilfunk-anbieter ... wurscht, wie meine vorwahl ist, hauptsache billig ... daher wird ständig hin- und hergewechselt und der, der den größten atem (= kapitalreserven) hat, wird das spiel auch gewinnen ... im prinzip ist es eine gleichung mit zahlungsströmen zu unterschiedlichen zeitpunkten, die mit zinsen (und tw. mit subventionen) unterlegt werden müssen ... ergo: gas = in der anschaffung günstig, später teurer solar/wp/pellets: heute teuer, dafür später günstiger ... wie gesagt, eine gleichung ... was wäre, wenn eine heizform den anderen komplett überlegen wäre?? richtig: die anderen würden aussterben und vom markt verschwinden; aber da sich auch noch ölkessel verkaufen lassen, gehe ich davon aus, dass die gleichung im lot ist und es im wesentlichen vollkommen wurscht ist, was du nimmst (von feinheiten wie überlangen tiefenbohrungen, die einzelprojekte entscheidend verteuern - kann ich aber hier nicht beurteilen - abgesehen). das märchen vom ewig steigenden gaspreis vergiss; ja, er wird steigen ... genauo wie der strompreis für die wp ![]() aber gas hamma die nächsten 100 jahre und das werden wir alle nimmer erleben; was passiert, wenn der gaspreis in unendliche höhen steigt? richtig --> "alle" werden auf "alternativen" umsteigen ... und dann? richtig --> der preis wird sinken ... so die theorie und die erlebte praxis meiner letzten 3 jahrzehnte ... meine entscheidung: gas (weils an der grundgrenze liegt, günstig in der anschaffung und unkompliziert im gebrauch - vor allem "ausgereifte" technik ![]() + wohnraumlüftung (komfortgewinn - vor allem im heiligen land tirol, wo der winter eh 10 monate dauert, würd mir die ständige fensterlüftung wohl relativ rasch am socken gehen ... aber nur meine meinung ... bin halt bequem ![]() in diesem sinne, viel spass beim grübeln und überlegen ... wirtschaftlich betrachtet wirds relativ wurscht sein ... |
||
|
||
@reinhard - Danke für deinen super Beitrag! Hast vollkommen Recht. Meine Wahl werde ich euch dann noch mitteilen! SG |