|
|
||
so einfach zu erklären ist das nicht - wenn du noch nie stahlzargen eingebaut hast sehe uich da schwarz.
du musst sie unten links und rechts auf hölzer stellen das du die höhe lt. meterriss genau hast 4 stk 2- metrige dachlatten brauchst du und genügend schraubzwingen um jeweils links und rechts sowie aussen und innen neben die zarge zu klemmen dass der beton nicht rauskommt. das ganze muss natürlich in allen richtungen im wasser sein und mit keilen zu den schraubzwingen genau einspannen. links und rechts brauchst du noch ein brett als lastverteiler und 3 streben als abstandshalter (natürlich auf genaues zargenmass geschnitten. wenn du alles fertig eingespannt hast kannst du von oben mit einem sandbeton füllen. dazu brauchst du eine geeignete einfüllschale. schwierig zu erklären und noch schwieriger ausführen, wenn man es noch nie gemacht hat. viel vergnügen dabei. |
||
|
||
1 stk. ist schon erledigt - mein nachbar hatte voriges jahr das vergnügen und ist mir mal hilfebietend zur seite gestanden. die erste zarge hat ja anstandslos funktioniert, bin recht zufrieden. |
||
|
||
zb hier.. - http://www.novoferm.de/de/zargen_2.html
oder auch auf den webseiten von hörmann oder knauf. |
||
|