|
|
||
hat keiner von euch isofloor eingebaut? - also wir müssen uns bald entscheiden welchen ausgleichsschüttung wir verbauen. bis jetzt habe ich preise für isofloor (105/m³ exkl. - inkl. einbau) und für styroporbeton (75/m³ exkl. - inkl. einbau). ich tendiere eher zu klebergebundenen variante (ohne zement).
außerdem kostet der m³ Styropor PS20 im Baumarkt auch schon 80,- inkl. aber ohne verlegung. lg, fruzzy |
||
|
||
noch waswas micht etwas irritiert ist, dass man in den technischen daten der "bindemittel" immer wieder liest,:" enthält zement" oder "zementbasierent" usw...
dachte der zement ist gerade das problem bei styroporbeton!! und deshalb ist ja die klebergebunden variante besser?!? oder ist da der anteil von zement soviel geringer? lg, fruzzy |
||
|
||
wenn sonst keiner mit dir darüber redetkeine ahnung von isofloor!
kann nur immer wieder sagen, daß ich von thermowhite noch immer schwer begeistert bin! habe damals 80,-- excl fürn m³ bezahlt. lg |
||
|
||
|
||
röfix - der binder kommt von röfix oder?
lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - ja Bindemittel ist von Röfix und Vorteil ist, dass der Lambda Wert von diesem Bindemittel um einiges besser ist, als von Zementgebundener Schüttung. Daher fiel meine Wahl auch auf dieses Produkt, da ich keinen Keller habe und eine gute Dämmung unter Boden wollte. lg gerhard |
||
|
||
gestern wurde bei mir geschüttet - Nach längerem hin und her ist es jetzt doch die Schüttung mit Isofloor geworden. Anbei ein paar Bilder wie das dann so aussieht.
Eingebracht wird das ganze mit stink normaler Estrichpumpe. Gemischt übrigens auch. Bildquelle: http://i35.tinypic.com/2vtxidc.jpg Bildquelle: http://i34.tinypic.com/16ii17c.jpg Bildquelle: http://i34.tinypic.com/107oth4.jpg Bildquelle: http://i37.tinypic.com/nnv8kx.jpg lg fruzzy |