|
|
||
Ist keine Hexerei, - Wir nehmen dazu Rohre die nicht runderum geschlitzt sind. Haben den Vorteil das das Wasser besser abfließt. Agrosil Dränagerohr (Blau) von Pipelife. Gut wäre noch einen Dränageschacht zu setzen um eine Kontrolle sowie eine Wartung zu ermöglichen. Der ist aber etwas teurer, kostet an die 260€. Kommt auf die Höhe an.
Die Rohe werden etwas unter der Fundamentoberkante verlegt. 2% Gefälle. 1. leichtes Gefälle graben 2. Flies auslegen 3. Kies 8/16 auf das Flies 4. Drainrohre reinlegen und mit Kies 20cm füllen. 5. Flies drüberschlagen. 6. weiteren Kies bis Decke Keller aufüllen. Nicht vergessen geschlossene Rohre für Dachrinnenwasser u. Oberflächenwasser zu verlegen. Oberflächenwasser darf nicht in die Dränagerohre (eh klar). Keinen Sand verwenden, dieser wäscht sich aus, und verlegt die Dränage. Sand kannst später immer noch gebrauchen. Wäre noch interessant zum ansehen. http://pesals.blog.at/ Wünsche noch alles Gute. |
||
|
||
auch interessant, - http://www.kraweuschuasta.at/
Siehe mal unter Häuschen - Kanal - Sickergrube. Findest sicher Anregungen. |