« Hausbau-, Sanierung  |

Haustür mit Stoßgriff ohne Schlüssel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Marvin Müller
17.8. - 19.8.2009
9 Antworten 9
9
Bei unserem Neubau sind wir gerade beim Aussuchen der Hauseingangstür und derzeit sind Stoßgriffe ohne Drücker sehr modern und gefallen uns auch gut. Allerdings sagt unser Fensterlieferant, dass man dann nur mehr mit Schlüssel ins Haus kommt. Wenn man also kurz in den Carport rausgeht und dann wieder rein möchte, muss man wieder den Schlüssel anstecken, damit man die nicht versperrte Tür öffnen kann. Mich würde interessieren, wie Ihr das gelöst habt? Danke.

  •  pointi001
17.8.2009  (#1)
genauso wie das dein fensterlieferant gesagt hat, wenn du willst, dass draussen keine klinke ist und auch keine entriegelungsmöglichkeit am schloss hast, musst schlüssel mit nehmen oder für notfälle einen verstecken draussen.

1
  •  vollholzolli
17.8.2009  (#2)
Wenn Du das Schließblech mit elektr. Türöffner hast - dann kann man am Schließblech einen Kl. Hebel umlegen, da kann man dann die Türe einfach auziehen und zufallen lassen!
lg

1
  •  stanze12
17.8.2009  (#3)
Fingerprintsystem einbauen lassen, damit hast du die "Schlüssel" immer bei dir.

1


  •  Reinhard
17.8.2009  (#4)
ohne schlüssel - hat den RIESENVORTEIL, dass uneingeladene gäste (nachbarn, schwiegermutter, postler, zeugen jehovas etc.) nicht auf einmal vor dir im wohnzimmer stehen, sondern immer anläuten müssen.

dafür würd ich mir sogar einen schlüssel irgendwo draussen verstecken, falls ich mal aussperre ...
aber wennst mal in einer wohnung gewohnt hast, dann wirst du merken, dass man sich daran seeeehr rasch gewöhnt ...

1
  •  wolfi69
17.8.2009  (#5)
Kommt auf die Situation an! - Wenn die Haustüre auch der Gartenausgang ist und Kinder etc. 20x am Tag raus und rein wollen, wirst du mit einer Türklinke besser bedient sein.

1
  •  tekov
17.8.2009  (#6)
Code Taster als alternativewie oben erwähnt elektr. Türöffner und den mit einem Code-Schloss verbinden... sehr praktisch und solang man nicht an Alzheimer leidet oder öfter Stock besoffen nachhause kommt auch die Variante die man immer daheim hat,... Schlüssel bleibt schnell mal liegen

1
  •  MarvinMueller72
19.8.2009  (#7)
Antwort für vollholzolli - Wenn Du das Schließblech mit elektr. Türöffner hast
dann kann man am Schließblech einen Kl. Hebel umlegen, da kann man dann die Türe einfach auziehen und zufallen lassen!
Wie meinst du das genau? Einen elektr. Türöffner haben wir nicht geplant, weil wir ja kein Code- oder eKey-System verwenden. Geht dein Vorschlag dann trotzdem?

Weitere Frage: Mit eKey-System (Fingerabdruck): Muss man beim Verlassen des Hauses dann trotzdem mit dem Schlüssel zusperren, damit die Tür 3fach verriegelt ist? Sonst wäre es für einen Einbrecher ja ein leichtes Fressen.
Danke für Eure Hilfe.

1
  •  vollholzolli
19.8.2009  (#8)
das ist nur eine umstellbares Schliessblech! - welches einerseits starr ist, und wenn man den Hebel umlegt dann kann die Türe trotzdem die Falle eingerastet ist aufgezogen werden. Der Schliesblechteil ist drehbar. Ist etwas schwer zu erklären,aber ich werde mal im schlauen Buch nachschauen wie es genau heißt?
lg
zum Fingerabdruck - ist bei einer Türe zu Aussenluft ev.im Winter problematisch da wenn Dein Finger noch kalt ist das Gerät diesen nicht sofort erkennt, da er eine Sperre gegen (wie soll ich sagen) - totes Fleisch hat - also wenn Dir jemand den Finger abschneidet damit er einbrechen kann!

1
  •  wolfi701
19.8.2009  (#9)
Verriegleung - Hallo!
Zur Verriegleung gibt es ein motorisches Schloß. Ich hbae die Türe von Hörmann! Die hat dieses eingebaut und somit ist die Türe immer 3 fach verriegelt und läßt sich sowohl mit Fingerprint oder Schlüßel öffnen. Aber im normalfall wird kein Schlüssel benötigt!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: nachbars baum in wien teil 2