« Hausbau-, Sanierung  |

Restfeuchte in Betonmauern

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  WpUser
21.8. - 22.8.2009
3 Antworten 3
3
hallo ich habe einen Dichtbetonkeller mit 25cm Wänden und 30er Bodenplatte! Aussen 14cm Styrodur. Keller komplett eingegraben

ich hatte schon einmal einen Wasserschaden wo ich von Fa.Munters trockengelegt wurde.

nun hab ich mir mal von einem freund einen Feuchtemesser ausgeborgt und mal messversuche gemacht

Was sind normale Werte für die Feuchtigkeit??

ich hab in den wänden durchgehend so zw 25 und 35 % Gemessen!
Ist das normal?

In einem raum hab ich eine Ausnehmung (Pumpensumpf) wo ich auf den Rohboden sehe ca 30 x 30!
dort ist mir vor einiger zeit feucht gewesen, weil die waschmaschine übergegangen ist! nun ist die FARBE des Betons zwar wieder HELL, aber das Feuchtegerät schlägt VOLL aus!!

Wie lange dauert es bis ich auch dort wieder normale werte bekomme ?? oder sollt ich irgend ein Trocknungsgerät in diesen einen RAUM STELLEN?? Ich denke schon das ich DICHT bin!

  •  nymano
21.8.2009  (#1)
ob du ganz dicht bist oder nicht weiss ich nicht :P - aber beton braucht ewig zum trocknen. entfeuchter wird wohl nicht schaden.

darf ich fragen wie der wasserschaden damals zustande kam?

lg nymano.

1
  •  WpUser
22.8.2009  (#2)
wasser - war ein problem mit der hebeanlage! die steht nähmlich in diesem loch!

und somit ist das wasser unter den estrich gekommen und hatt sich verteilt

jetzt ist dann zum 2.mal dort das wasser gestanden!

diesmal wusste ich woher!

naja auf jeden fall ist der boden OPTISCH dort wieder trocken!!!

aber überall anders? möcht keine böden anbohren

1
  •  Gast Karl
22.8.2009  (#3)
@WpUser - miß mal mit einem guten Hygrometer die Raumluftfeuchtigkeit. Wenn sie nicht über 75% liegt, sollte alles ok sein, ansonsten eben Entfeuchter verwenden. Diese brauchen aber relativ viel Strom (meist mindestens 10 kWh für 5 Liter Wasserentzug). Günstiger gehts mit richtigem Lüften (wenn es draußen "schwül" ist, Fenster zu, bzw nur in der Nacht aufmachen).

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Suche extrem stabilen PU-Schaum