« Hausbau-, Sanierung  |

Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Evilein
30.8. - 6.9.2009
12 Antworten 12
12
Hallo!

Haben ein Kellerangebot für einen ca. 100 m² Keller bekommen - ca. 27000 Euro inkl. Steuer - was haltet ihr davon? Viel? Wenig? Überegen auch, ob wir den Keller selber machen sollen - hat da jemand einen Anhaltspunktbezüglich Kosten für mich?

Danke!

  •  Maks007
30.8.2009  (#1)
Hört sich sehr günstig an. - Kommt aber immer drauf an wie er ausgeführt ist!
Rohbaukeller, Grabungsarbeiten usw.....

1
  •  Patrick
30.8.2009  (#2)
Selbermachen - kostet maximal die Hälfte. Wenn du die Zeit (2 Wochen) und das Know How hast, zahlt sich das Selbermachen immer aus.

1
  •  nihe1979
3.9.2009  (#3)
Aushub - Preis wirkt an und für sich sehr günstig, aber nicht auf den Aushub und sämtliche Abdichtungen etc. vergessen, das kommt meist elendiglich teuer ...

1


  •  mikee
3.9.2009  (#4)
Eher günstig - Kommt mir eher sehr günstig vor. Kürzlich hat jemand aus meinem Bekanntenkreis ein Angebot für einen 62 m2 Keller bekommen: 25 tsd, allerdings ein Rohbaukeller... Deiner ist ja mehr als um die Hälfte grösser. Wäre aber trotzdem interessant, was da alles enthalten ist und von welchem Unternehmen du das Angebot erhalten hast?

Gruss
mikee

1
  •  gdfde
4.9.2009  (#5)
@evilein - Kommt mir sehr billig vor.
Ich würd mal den Baumeister unter die Lupe nehmen (Internetrecherche, Firmenbuchauszug, etc.) und dann auch noch mal die angebotenen Leistungen genau mit anderen Offerten vergleichen.

@Patrick: einen Keller in dieser Grösse bekommt man sicher nicht um 13500...da kostet das Material schon viel mehr.

1
  •  creator
4.9.2009  (#6)
der preis allein sagt wenig aus - was ist dabei und welche ausführung ist das? würde eher auf minimalisten-variante tippen - und das würde ich eher lassen.

1
  •  nymano
4.9.2009  (#7)
@Evilein - bitte schreib uns, was genau dabei ist. nur rohbau (d.h. fundamentplatte, aussenwände, decke)? eventuell mit kellerstiege? kellerfenster + lichtschächte? innenwände? horizontal/vertikalisolierung? aussendämmung? sanitär (wasser + abfluss) im kellerbereich? elektro im kellerbereich? türzargen? estrich?

zum vergleich: mein keller (75m2 geschalter betonkeller) hat ca. €45.000,- gekostet. dafür war alles oben genannte dabei...

lg nymano.

@Patrick: "Selbermachen kostet maximal die Hälfte" - diese rechnung würde mich wirklich interessieren! alleine die ca. 100m3 beton (platte + aussenwände + decke; geschalt, bei schalsteinen marginal weniger) kosten nahezu €10.000,- und die bewehrung noch einige tausend euronen dazu. wie soll das gehen?

1
  •  Patrick
5.9.2009  (#8)
wie es geht - mit Betonsteinen und einer Einhängdecke. Stiege selber schalen. Ich bin mit 13.500,- für 125m² ausgekommen. Der teuerste Einzelpreis meines Kellers war das XPS. Die Betonsteine hatte ich vom Betonwerk Mery. Waren ca. 30% günstiger als Ebenseer und haben 4 statt 3 Kammern. Verputzt wurde natürlich auch händisch. (Zement)Putz wurde selber angemischt. Ein geschalter Keller ist natürlich deutlich teurer, wenn es kein Dichtbetonkeller sein soll, aber m.M. nach auch schlechter.

1
  •  johro
5.9.2009  (#9)
hat jemand - von euch einen fertigkeller inkl E-Installationen machen lassen?
würde mich interessieren was das so gekostet hat?

oder was kostet ein komplett Keller vom Baumeister? (so ca. 100m²)

lg
johannes

1
  •  nymano
5.9.2009  (#10)
@Patrick - und was ist mit beton für fundamentplatte bzw. aufbeton der decke? bewehrung? selber die fundamentplatte gemacht, selbst gemauert samt decke, stiegen geschalt und betoniert und dann noch selbst verputzt. und XPS oben drauf. und das alles in 2 wochen und um €13.500... wirklich unglaublich eigentlich...naja, wie du meinst.

1
  •  Patrick
5.9.2009  (#11)
ich hab jetzt nochmal ins Bautagebuch geschaut - Arbeitstage Kellerrohbau 20. Es waren 2 - 4 Leute auf der Baustelle. In den 20 Tagen ist der Aushub, Kanal, ein zusätzlicher Gewölbekeller (betoniert), das Garagenfundament (Platte) und ein geschlagener Brunnen dabei. Fertigbeton hat 2.510,52 gekostet. Betonsteine, Fertigdecken (EG, OG, Dachboden, Garage 40m2), haben zusammen 6.000,- gekostet (nur Steine und Überlager). Ausgaben für Fertigbeton insgesamt (Platte, 3x Decke, Garagenplatte, Aufbeton Garage, 40m Zaunfundament) 6.401,54-. O.k. ganz stimmen die 2 Wochen nicht, aber es sind auch 125m², mit 13 m² Erdkeller (Gwölbe) und Garagenfundamentplatte gewesen. Der Keller hat außerdem einen Niveausprung in der Decke durch Unterkellerung der Terasse. Ein 0815 Keller 100m² mit 4 Personen sollte sich also in 2 Wochen ausgehen. Ich hoffe es keiner vorher davon ausgegangen, dass ich den Keller ganz alleine gemacht habe emoji

1
  •  Evilein
6.9.2009  (#12)
hmm.. - Also dabei ist nicht die Bodenlatte (die können wir selber organisieren), aber die Außenwände, ein Außenzugang, innen 4 Räume , die Stiege ins OG und die Decke. Nicht dabei: Elektro- und Sanitärinstallation, Aushub, Einrichten der Baustelle,... Also im Prinzip kann man sagen, die Außenwände samt Wärmedämmung, die Stiege innen (außen müssen wir selber machen), die 4 Wände. Mit Fertigelementen, die dann vor Ort ausgegossen werden...

Mir kommt der Preis für das, was wir kriegen eben recht naja... eher hoch vor.... Was meint ihr?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Parkplatz asphaltieren ? erfahrung