« Hausbau-, Sanierung  |

zuluft für kaminofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  Reinhard
6.9. - 18.12.2009
23 Antworten 23
23
hab mal folgenden status: 4m langer blechflachkanal geht vom platz wo der kaminofen hin soll quer über den boden raus ins freie. der ofenbauer hätte mir einen pvc-kanal hingelegt, ich hab dann aber gemeint, dass mir ein blechkanal lieber ist wg. der feuergefahr. er meinte zwar, da kann gar nix sein, weil ein glutstück gar nicht dort hin kommen kann.

gut, hab nun die schüttung eingebracht und möchte in 2 wochen die fbh & estrich draufpacken.

meine frage: der kanal geht ja ins freie, dh im winter pfeift da die saukalte luft rein, dann liegt die fbh und der estrich drauf. dh im querschnitt habe ich eine ziemlich deftige kühlung und gleich eine heizung drüber. zum einen nicht sehr effizient und zum anderen mein eher größeres fragezeichen: kondenswasser & schimmel vorprogrammiert ??????

überdämmen etc. des kanals ist nicht möglich, da mein ex-baumeister mit dem ganzen fußbodenniveau gepfuscht hat.

was tun?? denen kanal aus der schüttung rausnehmen und in den keller damit und dann beim lichtschacht raus?? hab in den wohnräumen und im keller eine kwl ...

  •  creator
6.9.2009  (#1)
na ja, konsumenten dürfen ziemlich viel blödsinn machen, aber dass sie nicht wussten, dass blech ein besserer temperaturleiter als kunststoff ist, nimmt einem auch als konsument niemand so schnell ab...

die beweggründe für den raumluftunabhängigen kaminofen hinterfrage ich jetzt mal nicht... aber angesichts der jetzigen situation wäre ein verzicht wohl noch die sinnvollste variante. immerhin ist einmal fenster auf (oder kwl programmieren) billiger als die blecherne kältebrücke quer über die fbh..

nehme an, der ofenbauer hat sich zur eigenen sicherheit den blechkanal schriftlich geben lassen - wenn der das verpennt hat, kannst ihn evtl. noch zum austausch gegen ein gedämmtes kunststoffrohr bringen... canossa lässt grüßen.

was ist jetzt mit dem fußbodenniveau und dem baumeister genau? da müsstest dir ja - so du dich irgendwann mal an meine tipps gehalten hast - einiges erspart haben? wenn nicht: warum soll eine dämmung des kanals nicht möglich sein? wie hoch ist der fußbodenaufbau - und die schüttung. kapiere nicht, warum da kein platz sein soll...

1
  •  Baxter
6.9.2009  (#2)
die Beweggründe für den raumluftunabhänigen Ofen sind mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und verbundenen luftdichten Bauweise recht einfach, die Planung und Ausführung eher mangelhaft.

Welche Querschnitt hat der Flachkanal? Ich vermute mehr als die üblichen 6-7cm Schüttung (meine Zuluft hat 16cm).
Ist eine nachträgliche Dämmung des Kanals mit Mineralwolle noch möglich?

Ich würde die Zuluft über den Keller legen und nicht beim Lichtschacht raus (nächster Murks), sondern mit einer Kernbohrung und ordentlichen Dichtringen (zb RDS Durchführung).

lg
Bax

Was sagt eigentlich Rauchfangkehrer zu der ganzen Konstruktion? Immerhin muss er das ganze abnehmen.

1
  •  creator
6.9.2009  (#3)
ich seh' das halt immer in der kosten-nutzen-relation. - baxter hat natürlich recht, nur ist halt eine kernbohrung wie vorgeschlagen auch nicht soo billig - und mit heizkostensparen (bei einem kaminofen!) amortisiert sich das nicht so rasend schnell...
"eher mangelhaft"... i lern's nimmer...

1


  •  Josef
6.9.2009  (#4)
Blech oder Kunststoff - .. ist auch schon wurscht; der Murks ist, dass der Zuluftkanal im Bodenaufbau liegt;

gedämmtes Rohr an der Kellerdecke; wenn´s dann in einen Lichtschacht geht, finde ich das gar nicht so schlimm (Kernbohrung und RDS wäre natürlich richtig)

1
  •  Reinhard
6.9.2009  (#5)
danke - ich werd den kanal rausfuzzeln & den ofenbauer ersuchen, den kanal durch die ziegeldecke zu bohren und dann an der kellerdecke entlang und über den lichtschacht machen wir dann eine oder 2 kernbohrungen (macht ein installateurs-freund ganz billig emoji) ... scheint mir die gscheitere lösung zu sein.

@creator: fussbodenaufbau ist an dieser stelle folgendermassen: 5 bis 6 cm schüttung (luftkanal ist 5cm hoch und 15cm breit), darüber 6cm estrich und dann 2cm belag.
zu deinen tipps: natürlich hab ich mir gar nix erspart, da ich nach baufortschritt bezahlt hab und die ganze geschichte noch beim rechtsanwalt & sachverständigen liegt und wir noch kein endgültiges ergebnis haben. dann kann ich meinen ex-baumeister zwar (wenns keine gütliche einigung gibt) verklagen und nach 2 jahren prozess auch recht bekommen, nur wenn der kerl kein geld hat, dann wirds mir auch nicht viel nutzen ... das ist der unterschied zwischen recht & recht bekommen emoji) ...
trotzdem danke für die ganzen tipps, jetzt hab ich wenigstens eine bessere basis ...



1
  •  Reinhard
6.9.2009  (#6)
@josef - gedämmtes rohr? wie? telwolle/alu genügt? oder armaflex (eher net oder?)


1
  •  Josef
6.9.2009  (#7)
reichlich Telwolle/Alu - dürfte reichen, leichte Gefälle nach draußen um eventuelles Kondenswasser draußen zu haben; allerdings wird eher gar keines anfallen (im Rohr);

ich hätte noch kein Kondeswasser bemerkt; allerdings läuft das Rohr bei mir beim nicht unterkellertem Haus unter der Bodenplatte.

1
  •  Biandl
6.9.2009  (#8)
Entschuldigung... aber ich hätte hier gleich eine Frage:

Ich habe ein Holzriegelhaus und einen sparthermofem mit 11kw im wohnzimmer stehen!

Ist es bei einem Holzriegelhaus UNBEDINGT erforderlich, dass man die Frischluft von aussen holt? Ich habe im Keller einen 40m2 Fitnessraum und das WZ in welchem der Ofen steht hat 70m2 - was ist, wenn ich von diesen beiden Räumen die Luft zum Ofen zuführe?

Würde mir gerne die Bohrung im Keller (ich habe noch ein Loch in der Kellerdecke neben dem Ofen) in die Aussenwand ersparen - aus kosten-, optischen-,und energietechnischen gründen!

Schliesslich könnte der Ofen die Luft von 110m2 "saugen"

Ach ja - ich habe in Keller, EG und OG KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!

Many thx im Voraus
Jürgen

1
  •  Reinhard
7.9.2009  (#9)
das problem - ist nur, das nicht nur der ofen saugt sondern auch die kwl ... und die saugt dir dann das kohlenmonoxid aus dem ofen und das ergibt eine schöne vergiftung. ich hoff, ich erzähl hier keinen blödsinn, aber gerade in verbindung mit einer kwl MUSS der ofen eine raumluftunabhängige luftzufuhr haben ... dh. die bohrung im keller wird dir nicht erspart bleiben. aber am besten ofenbauer/rauchfangkehrer fragen.

1
  •  rantamplam
7.9.2009  (#10)
blöde Frage - aber wenn ihr alle wisst, dass ihr einen Kaminofen machen wollts und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] habts, warum macht ihr dann nicht einen raumluftunabhängigen Rauchfang (LAF-Kamin) der die Verbrennungsluft von oben ansaugt!Der kostet 300 Euro mehr und ich habe keine Kernbohrungen, Flachkanäle oder sonstige Rohre hin und her laufen.
lg Ran

1
  •  Reinhard
7.9.2009  (#11)
jawenn wr alles wüssten, dann bräuchten wir dieses forum nicht emoji) ... der von dir angesprochene kamin ging sich bei mir nicht aus und der ofenbauer hat gemeint, das macht er immer so... und der unerfahrene bauherr (=ich) darf sich dann aus zig meinungen die richtige aussuchen. im übrigen hab ich mein kunststoffrohr auf blechkanal auf anraten des installateurs und der potentiellen brandgefahr ausgetauscht; dass ich mir damit ein weiteres problem eingekauft habe hat er mir nicht gesagt und ich habs auch erst spät gemerkt ... so is des, wenn man nicht alles weiß emoji) ... aber ich bin ja lernfähig ... hoffe ich halt.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Reinhard,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: zuluft für kaminofen

  •  Baxter
7.9.2009  (#12)
diese Kamin - ala Schiedel Thermoluftzug funktionieren nur bedingt.
Erstens ist der Querschnitt der Zuluft relativ gering, zweitens steigt warme Luft auf und mindert somit die Leistung der Zuluft.

Unser Hafner hatte mit solchen Kaminen eher schlechte Erfahrung, da der Kamin zu wenig Luft bekommt, was sich wieder negativ auf den Verbrennungsvorgang auswirkt.

Die Führung der Zuluft über den Keller (mit elektronischer Klappe zur Steuerung des Abbrands) und RDS Durchführung erscheint mir als saubere Lösung.

1
  •  Reinhard
7.9.2009  (#13)
@baxter - welche klappe? notwendig oder zusätzlicher luxus? was können die und was kosten die und wofür brauch ich die?

1
  •  Baxter
7.9.2009  (#14)
zusätzlicher Luxus - Die Klappe wird über eine Elektronik bedient, welche die Zuluft basierend auf den Abbrandstatus steuert. Musst also nicht beim Abbrand dabei sein, die Steuerung schließt die Zuluft selbstständig.

Kostet (Klappe mit Motor, Steuerung und Verrohrung) etwa 1000 Euro (wie fast alles beim Hausbau ;) )

1
  •  Reinhard
7.9.2009  (#15)
und ohne klappe? - bleibt das röhrl offen und ist notfalls im winter kalt, wenns aber isoliert ist auch kein riesenproblem oder?

1
  •  Reinhard
7.9.2009  (#16)
noch eine frage - hab grad mit dem ofenbauer telefoniert und der hat gemeint, dass meine konstruktion kein problem darstellt. folgende erklärung: durch das blech erwärmt sich ja auch die luft im blech (sprich der estrich gibt diese wärme ja ans blech ab und damit an die luft); dh ich hab einen luftpolster im blechkanal von rd. 20 grad. aussen am blech kann nix kondensieren, weil der estrich ja trocken ist und ja dort keine luft dazu kann. es kann passieren, dass sich im innenleben des blechkanals kondenswasser bildet, das verschwindet aber, sobald der ofen in betrieb genommen wird, weil dann ziehts ja eh durch und damit wird die feuchtigkeit abtransportiert.
und das das blech kalt wird kann schon passieren, aber nur auf den ersten paar zentimeter (aussenwand: 38 ziegel + 10cm vws).

seht ihr das auch so ??? für mich klingts nicht ganz unlogisch ... hmmm ??? was tun?



1
  •  Josef
7.9.2009  (#17)
ändert nix daran - dass im Fußbodenaufbau dann eine kräftige Wärmebrücke ist ..

1
  •  lis13marie
16.12.2009  (#18)
das gleiche Problem - @ Reinhard: Mich beschäftigt gerade das gleiche Thema. Wir bekommen auch eine Sparthermbrennzelle und der Kaminbauer hat uns ebenfalls einen Flachluftkanal geraten. Er meint ich brauch einen mit 30 x 6 Abmessungen aus PVC. Leider habe ich diesen in keinem Baumarkt gefunden... Mich quälen die selben Fragen wie dich. Welche Variante hast du dann letztendlich gewählt?

Lg
Lisa

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
16.12.2009  (#19)
@lis13marie - hab das dann folgendermaßen gelöst: einen blechkanal vom lüftungsspengler geholt (kostet keine 40 euro), ca. 2m lang. der blechkanal geht vom ofen die 2m weg, dann ist ein plastikkanal angeschlossen, der geht dann gleich in den keller runter, ein übergangsstück von flachkanal auf rohr; und dann geht das rohr an der kellerdecke entlang durch eine kernbohrung in den lichtschacht. lt. ofenbauer (und auch lt. meinem sachverständigen) wäre kein blechkanal nötig gewesen - pvc ist vollkommen ausreichend - da der ofen keine direkte verbindung mit der zuluft hat. mir war aber trotzdem der blechkanal etwas sympathischer und kostet auch nicht wirklich mehr als ein pvc-flachkanal ... du könntest dir die übergangsstücke (also flachkanal auf rohr) auch gleich vom lüftungsspengler machen lassen und dann mit einem rohr (kann ja auch ein kanalrohr sein) raus gehen ... wichtig ist halt nur dass der querschnitt passt.

unsere konstruktion funktioniert, kein kondenswasser und der ofen zieht wie sau ... emoji)
http://www.der-luftshop.de/de/Lueftungskanal



1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
16.12.2009  (#20)
200cm2 zuluft - werden meist nötig sein. unter der kellerdecke ein rundrohrkanal DM 160mm wäre das beste.

1
  •  mani66
16.12.2009  (#21)
hiich verstehe nicht warum ihr nicht gleich in der fundamentplatte eine leerverrohrung so etwa ein 200 pvc rohr eingeplant habt??? mfg mani66

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next