|
|
||
ca. 1.900,-- / m² - Meine bisherigen Angebote für ein Passivhaus mit 154m² liegen bei Rund EUR 1.900,-- je m² Belagsfertig und ohne Eigenleistung. Mit Eigenleistung und Optimierung bei der Ausstattung (Beschattung nicht an allen Fenstern, Fenster teilweise Fix verglast, kein Kamin, etc. könnte ich auf ca. EUR 1.600,-- / m² herunter kommen... Firmen, die Passivhäuser in Massivbauweise erstellen sind hier im Forum bereits mehrere genannt (Aust, activesuncube, etc.). |
||
|
||
Hallo - brauchst du unbedingt eine dichte Wanne?
meine Rechnung, nach unzähligen vergleichen ist, dass ein Passivhaus ca. 40-50t€ mehr kostet bei ca. 160Wnfl, da kann man natürlich die Förderung und die Energiersparnis gegenrechnen, allerdings ist bzw wäre mir dann die Gesamtsumme doch zu hoch. lg Johannes |
||
|
||
Gegenrechnen - Beim Gegenrechnen darfst du dann aber den gewonnen Wohnkomfort nicht vergessen, das man in Zahlen schwer beschreiben kann.
Mit oder (meiner Meinung nach unzeitgemäß) ohne Wohnraumlüftung zu bauen macht beim Wohnklima ja auch einen, nicht zu vernachlässigbaren, Unterschied! Gleiches gilt auch für andere Bauteile wie Fenster, Luftdichte Bauweise, gut gedämmte Aussenwände, usw... |
||
|
||
|
||
das hängt natürlich vom Baukörper ab - wird der Baukörper einfach und kompakt gehalten, tut es sich mit 50k€. Auch ein gutes NEH inkl. KWL weist den gleichen Wohnkomfort wie ein PH auf. Gestalterisch ist man halt freier und trotzdem kann man eine Luftdichtheit < 0,5 erreichen |
||
|
||
Wohnkomfort im PH - wo genau liegt der Komfortgewinn im Vergleich zu einem (dichten) NEH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und FBH FBH [Fußbodenheizung], bei dem man jeden Raum individuell temperieren auch noch problemlos den Keller mitheizen kann??? |
||
|
||
?Wenn von einem Haus mit einem Differenzbetrag von 50.000 ausgegangen wird muß man annehmen das dieses nicht über eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verfügt und auch sonst einige Abstriche gemacht wurden!
Bei einem NEH inkl FBH FBH [Fußbodenheizung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wärs interessant wo solch ein großer Differenzbetrag sonst herkommen soll. NEH ist aber auch ein sehr strapazierfähiger Begriff! Als NEH bezeichnen sich schließlich auch Häuser mit einer EKZ von 49! |
||
|
||
je nach gestalterichen Ansprüchen müssen für ein PH eventuell verschiedene Wärmebrücken aufwändig und teuer gelöst werden, wobei fürs NEH eine Dämmung nach z.B. DiN4108 - Beiblatt 2 ausreicht.
Wie gesagt, wenn das Haus eine einfache und kompakte Kubatur aufweist und alle anderen Randbedingungen (Orientierung, Verschattung, ...) optimal sind, ist das PH gegenüber eines guten NEH (z.B: HwB < 30kWh/m2a) 10% teurer. Vorausgesetzt es sind keine aufwändigen Wärmebrücken zu lösen! Alleine schon der Planungsaufwand ist nicht geschenkt! |
||
|
||
Kosten - Also um 1900/m² hätt ich mir mein Haus nicht leisten können ![]() |
||
|
||
Kosten Nachtrag - Da hier PH und NEH verglichen werden: Meins ist ein Passivhaus, aber aus Komfortgründen mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und einer nicht gerade billigen Haustechnik (aersomart X²) |
||
|
||
@Benji - Die 1200 sind aber sicher mit massig Eigenleistung... Insofern kannst du das natürlich nur bedingt mit 1900 ohne EL vergleichen... |
||
|
||
@mikee - nein fast keine Eigenleistung (außer ein bissi Elektro stemmen und dem Funkenschuster helfen, aber das waren nicht mehr als ein paar tausender ersparnis)
Achtung - wir sprechen von "Belagsfertig" Außerdem ist es immer schwierig wie man den Keller bewertet: ich habe 150m² in EG+OG, und 60m² Keller, diesen aber in Wohnqualität (sprich: Estrich, FBH, Feinsteinzeug, Passivhaus-Fenster, gleiche (hochwertige) Innentüren wie im Wohnbereich, alles verputzt (auch die Decken) und gemalt gleich wie oben. Da der Keller als absolut gleich hochwertig ausgeführt ist wie der Rest des Hauses, finde ich es legitim den Keller in der Fläche für den m²-Preis zu berücksichtigen. etwas detaillierter: Rohbau, Dach, Innenputz, Estrich, Vollwärmeschutz, Fassade, Haustechnik, Elektrik, Fenster + Haustür: 250.000 |
||
|
||
"Belagsfertig" - Belagsfertig heisst doch eigentlich, dass das Haus soweit fertig ist, dass man die Beläge reinlegen kann, oder irre ich mich? Du zählst aber deine verschiedenen Bodenbeläge auf, hast sie also anscheinend doch in die 1200 reingerechnet? Ausserdem sind ja auch die genannten 1900 mit belagsfertig angegeben.
Aber durch die Angabe des Gesamtpreises ist es natürlich einfach, dass sich jeder über die m2 den gewünschten Betrag rausrechnen kann ![]() Danke für deine Antwort! |
||
|
||
Belagsfertig - Deine Definition von Belagsfertig deckt sich eh mit meiner. Nein, die diversen Böden etc. habe ich in die 1200 nicht mit eingerechnet, die Aufzählung sollte nur verdeutlichen dass mein Keller kein "muffiger halbfertiger unverputzter dunkler Lagerraum" ist.
|
||
|
||
Danke - Jetzt bin ich voll im Bilde ![]() LG mikee |
||
|
||
Preisunterschied 50.000€ ? - Wenn man ein echtes Passivhaus baut, dann hat man soundso keine Heizung außer einer billigen Luft-WP fürs Heisswasser und als Lüftungsheizung.
Da heutzutage auch für NEH eine Luftdichte Bauweise empfehlenswert ist, ist eine Lüftung auch dort sicher nicht von Nachteil. Alleine mit der Heizung auf die man im PH verzichten kann und wenn es dann noch eine Tiefenbohrung ist spart man gleich mal 25.000 € beim PH. Was kostet jetzt beim PH 50.000€ mehr als bim NEH? |
||
|
||
Hallo - auf der passivhaus.net seite wird angegeben bis ca. 15% mehrkosten für ein Passivhaus,
ich habe nur theoretisch erfahrung und die preise verglichen, und da kommst du eben statt 200t€ auf ca. 240-250t€ man kann die Häuser natürlich nie 1:1 vergleichen aber einen Richtwert hat man schon. auch die hier genannten 1.900 bis 1600.-/m² zeigen dass man hier deutlich über den preisen von herkömmlichen Häuser mit 1000-1200.-/m² liegt. lg Johannes |
||
|
||
@johro - Auch ein "herkömmliches" Haus in normaler Ausstattung (also nicht alles billigst) wird sich ohne Eigenleistung heutzutage wohl kaum mehr um 1000/m2 schlüsselfertig (ohne Möbel) ausgehen. Ausser, du rechnest Keller und Nebenräume in die Fläche rein und dividierst den Gesamtpreis dadurch. Oder man hat keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Gastherme, und auch sonst keinen Schnickschnack.
LG mikee |
||
|
||
Hallo - hallo mikee,
es gibt Fertigteilhäuser die kosten "schlüsselfertig" inkl Erdwärme, Fußbodenheizung und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ca. 1000.-/m² Wohnutzfläche, wennst nur gas und keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nimmst geht auch 900.-/m² schlüsselfertig, ..wobei das "schlüsselfertig" nicht immer ganz vergleichbar ist, da gerade Standartböden immer so eine Frage sind ob man die dann haben will und es nicht günstiger ist man kauft die Böden gleich selbst, Elekro und Sanitär sollten aber schon dabei sein. lg Johannes |
||
|
||
@johro - Hallo Johannes!
Nun bei Fertigteilhäusern muss ich passen, da habe ich vom Preisgefüge so gut wie keine Ahnung. Ich war aber auch der Meinung, wir sprechen bei einem "herkömmlichen" Haus von Ziegelmassiv-Bauweise in zumindest annähernd NEH-Standard, entweder vom Baumeister oder eben tlw. in Selbstregie ![]() LG mikee |
||
|
||
@johro - Wenn du einen 900.-/m² Wohnkarton mit einem Passivhaus vergleichst erinnert mich das an einen Vergleich zwischen Dacia Logan und Mercedes S-Klasse.
|
||
|
||
Hallu Bugs - ist natürlich dein Recht ein günstiges Wohnhaus als Schuhkarton zu bezeichnen, aber ich find zb das schaut nicht so schlecht aus:
http://www.haas-fertigbau.at/erdwaerme/haas_erdwaerme/la_grande.php lg johannes |