|
|
||
Hi! - Habt ihr überall einen Betonestrich ??? - also einen normalen ???
Wenn ja, WIE KOMMT DER AUF SO EINE IDEE ??? ich würde auf jedenfall einen betonestrich eingiesen - schön "vernageln" mim restlichen estrich. lg! |
||
|
||
danke, - das problem sind 1) Zeit und 2) Kosten. würde die vorgeschlagene Lösung denn überhaupt funktionieren? |
||
|
||
nass-estrich.. - ...hat das problem dass er nun mal einige wochen trocken werden muss (mdst. 6 wochen) damit man parkett drauf verlegen kann.
es gibt aber spezielle abbindemittel für zementestrich, wo man nach 48 std. boden legen darf, frag einen estrich-leger aus deiner region. bei der kleinen menge kann das auch nicht so teuer sein. ich würde zementestrich bevorzugen wenn sonst auch zementestrich vorhanden ist. einfach wegen einem homoegenen boden und gleichbleibenden trittschalleigenschaften. aber dass der parkett hochkommt glaub ich nicht bei der fermacell/spannplatten-variante. ich würde holzstaffeln in 50cm abstand an den rohboden festdübeln (5/8 oder 5/5 oder 7/4 je nachdem welche höhe du erreichen musst) und darauf verlegespannpaltten oder besser osb-platten legen. da kann sich auch nichts setzen und der parkett auch nicht uneben werden. zwischen den staffeln würde ich normale steinwolle (klemmfilz) reinlegen, weil es verhältnismäßig am preisgünstigsten ist. dämmung ist nicht so wichtig, es geht darum dass du keinen resonanzkörper für schall hast. wenn du aber reine dämm-schüttung/zementschüttung nimmst und darauf nur die verlegeplatten legst, dann kann dir das schon passieren dass sich die schüttung setzt und der boden wellen schlägt am übergang - also vorsicht! |
||
|
||
|
||
HIDer 40kg Sack vom Schnell Estrich (ich glaub Baumit E300 oder so) kostet beim Hornbach 9,50.- lg! |