|
|
||
ich hab.. - ...mich für den bungalow entschieden obwohl er teurer war. der verbraucht mehr grundstückfläche und mehr gründung/bodenplatte/dach im verhältnis zur wohnnutzfläche.
wer kinder hat baut meist ein stockhaus mit gemeinsamen wohnräumen im EG und mit schlaf/kinder/bad im OG. somit hat man das für jeweilige breiche schön getrennt. nur das zweigeschoßige raumkonzept passt meiner meinung nach nicht wenn man später nur zu zweit in einem haus wohnt, also kinder ausgezogen sind. da könnte man alles sinnvoller nutzen wenn alles auf einer ebene wäre. ich könnte mir nicht vorstellen das arbeitszimmer in ein OG ist. abgesehen davon dass treppen im alter eine barriere werden. aber trotzdem kann man raumkonzept gut realisieren mit einem stockhaus. man muss sich halt etwas praktisch reindenken in das haus. raumkonzepte können auch unkommunikativ zum lebenspartner sein, oder umgekehrt so gestaltet sein dass man sich ständig im weg steht. ich glaub so ganz rationell entscheiden wirst du das nicht können, da solltest auch etwas auf das bauchgefühl verlassen mit welchem grundriss du dich wohler fühlst. |
||
|
||
Hallo - Dieses Hartl Haus gefällt uns auch gut, wir habens allerdings wegen zu geringer Wohnfläch ausgeschieden, zu dem Preis kannst du mit DAchgeschoß bauen und hast auch mehr Räume, der Keller ist zwar dann recht groß, aber gerade einen großen Keller brauche wir nicht.
ist schwierig, wobei der Bungalow natürlich in der anderen Variante mit dem großen Wohnzimmer noch besser wirkt, lg Johannes |
||
|
||
Grundriss Bungalow - Danke fuer Deine Antwort -> was sagst Du als Bungalowbesitzer zum Grundriss des Hartl Bungalows? Wuerde gerne das Wohnzimmer von der Wohnkueche trennen -> aber da ist mir noch keine Loesung eingefallen.. |
||
|
||
|
||
mein Tip - http://www.hartlhaus.at/fertighaus/haus.asp?subpage=trend146v
das sieht doch geil aus und ist auch von hartl. von den m2 her läßt es sich sicher auch auf eure grösse umplanen. |
||
|
||
Hallo - ja das Trend 146 gäbes es dann ja auch noch mit Satteldach,
das werden wir im Samstag mit dem Berater durchsprechen um zu schauen auf welchen Preis man kommt, mir persönlich ist es momentan zu schmal mit 7.80m? wir würden es 1m breiter machen wollen, mal schauen auf welchen Preis wir dann kommen, lg Johannes |
||
|
||
Bungalow Bauweise - Hallo 9910
Wir haben heuer Mitte März vom Baumeister einen selbstgeplanten Bungalow erstellen lassen.Momentan sind die Maler schon fertig, die Fliesenleger sind kurz vor dem Finale und Ich bin mit dem Holzboden legen auch kurz vor der Fertigstellung. Unsere Wohnfläche ist 120m2, der Keller umfasst 110m2. Wir haben den Vorraum, die Küche, den Essplatz und den Zugang zu den Zimmern offen gestaltet. Wenn Du Interesse an den Details und den Kosten hast, schick mir eine email. hedonist560&gmx.at Gruss Franz |
||
|
||
Hallo Franz - hab Dir eine private Nachricht geschrieben.
Gruss Andreas |
||
|
||
@9910scan - mir gefällt die raumaufteilung vom hartl-bungalow in deinem link sehr gut!
nur passen diese typenhäuser, wo einem der grundriss gefällt zu 90% nicht zum eigenen grundstück. die fertighausfirmen planen und bauen auch individuell und das gerücht dass gleiche häuer in mengen hergestellt werden und daher billiger sind bleibt ein gerücht. solltest du einen bungalow mit ca. 120m2 WNF suchen und dein grundstück und baufläche ein freistehendes haus erlauben, du nirgendwo eine garage anbauen, die straßenlage im norden ist, eine offene küche haben willst, neben wohn/küch/esszimmer noch weitere drei kleine zimmer haben willst dann bau dir das haus genau mit diesem grundriss. wenn nur ein parameter nicht passt, dann lass die von der FTH FTH [Fertigteilhaus]-firma das haus etwas anpassen/umplanen oder gänzlich von einem planer neu planen. die mehrkosten sind in relation zum gesamten hausbau gering, sofern der planer sich nicht selbstverliebt verwirklcihen will mit vollverglaster rahmenloser südfassade und sichtbeton-wände.... |
||
|
||
nochwas.. - ...der kostenunterschied bungalow vs. stockhaus ist nicht so hoch wenn man nur zur hälfte unterkellert (da muss aber eine erfahrene kellerbaufirma und erdbaufirma arbeiten und gute bodenverhältnisse sein, sonst ungleichmäßiges setzungs-risiko) und die aussenwände schmäler macht, bei massivbau reichen 25er-ziegel völlig aus. |