« Hausbau-, Sanierung  |

Stimmt das....?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MaxM
  •   Gold-Award
13.11.2009 - 4.3.2010
7 Antworten 7
7
Hallo!
Ich würde gerne bei mir eine Photovoltaik-Anlage machen lassen!
Nun habe ich aber gehört das ich mit dem gewonnen Strom meine Heizung ( Luft/Wasser-WP ) nicht betreiben darf!
Stimmt das? Oder wurde ich falsch informiert!

Gruss Max

  •  Steff112
13.11.2009  (#1)
das...kann ich dir leider nicht beantworten. Die Regelungen werden vermutlich auch in jedem Bundesland verschieden sein. Ich hätte davon persönlich noch nichts gehört.
Anyway, vielleicht wärs eh günstiger den gewonnen Strom ins Netz einzuspeisen und deine Heizung mit dem Wärmepumpentarif deines Energieversorgers zu speisen. Je nach Einspeisetarif und Größe deiner Anlage sollte da am Jahresende sogar noch ein Plus rausschauen!

Lg

1
  •  x12r13
13.11.2009  (#2)
dürfen schon - nur wirds nix bringen, da die Leistung der Heizung viel zu gross ist.

1
  •  johro
13.11.2009  (#3)
du könntest den strom speichern in akkus oder Kondensatoren, ist aber zu teuer,
oder du speist ins netz ein, da bekommst du aber nur den halben preis vom gekauften Strom.

meine persönliche Meinung: das lohnt sich net (außer man spitzt auf die Förderung, dann rentiert sich das ganze in einigen Jahren)

lg
Johannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MaxM,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stimmt das....?



  •  Noldman
  •   Gold-Award
13.11.2009  (#4)
..Es gibt Bundes und Landesförderungen. Kommt also darauf an wo du wohnst. Außerdem gibt es 2 verschiedene Arten von Förderungen. Bei der einen wird die Hälfte der Kosten für die Anlage übernommen, bei der anderen bekommt man einen garantierten Abnahmepreis für den eingespeisten Strom. Nimmt man den erhöhten Abnahmepreis erhält man mehr für den eingespeisten Strom als einen der Strom beim eigenen Stromlieferanten kostet. Nimmt man die Förderung für den Kaufpreis der Anlage dann erhält man nur den Preis für die Einspeisung die man am Markt eben ausgehandelt hat und der ist logischerweise geringer als der Preis um den der Stromanbieter dann den Strom weiterverkauft.
Dass man den Strom nicht selbst benutzen dürfte ist mir neu, würde mich aber in einem rückständigen Land wie Öst. nicht wundern.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Noldman, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  oldtimersammler
14.11.2009  (#5)
..Ist definitiv falsch der der selbst produzierte Strom nicht genutzt werden darf.
Da sich das ohnedies nicht rechnet wird auch sicher in Zukunft niemand etwas dagegen unternehmen.
Was allerdings sicher über kurz oder lang verschwinden wird sind die erhöhten Einspeisetarife ins Netz,ist ja für die EVUs ein Riesenverlust abgesehen davon braucht den Strom zu der Zeit ähnlich wie bei den windrädern meist genau dann niemand wenn Strom im Überfluss da ist.
Was noch zu bedenken ist,Strom einspeisen und den erhöhten Presis pro kW/h kassieren ist zwar im Prinzip recht nett,zu bedenken wäre aber auch daß natürlich dann auch die nötigen Wechselrichter mitangeschafft werden bzw installiert werden müssen die ja auch Geld kosten.
wie auch immer Photovoltaik ist zwar eine super Sache und ökologisch überlegenswert für den einzelnen Konsumenten rechnen wird es sich mit Sicherheit nicht.
Wer allerdings genug Geld hat und das aus Umweltbewusstsein macht und nicht weil er sich etwas sparen will,den kann ich nur raten.

1
  •  poidl23
4.3.2010  (#6)
PVHallo,
Bezüglich der PV Anlage fährst am besten mal in Neudorf (nähe Laa) bei der PVT vorbei und schaust dir die ganzen Sachen an. Vorab kannst du dich im Internet über diese Firma schlau machen.

Lg,

1
  •  ocp
  •   Silber-Award
4.3.2010  (#7)
beim beitrag von oldtimersammler - ist nichts mehr hinzuzufügen...

hab mir für oberösterreich alle möglichkeiten durchgerechnet, obwohl ich einkaufspreise für die pv-anlage gerechnet habe... zahlt sich nicht aus...
ocp

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: PH oder NEH