« Hausbau-, Sanierung  |

Asphaltritze

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fritzchef
26.11.2009
4 Antworten 4
4
Hallo Community,
hat einer von euch einen Tipp für folgendes Problem das ich habe. Ich habe heuer entlang meiner Hauskante ein Rigol gesetzt, an welches ich mittlerweile ran asphaltiert habe. Das Problem dabei ist, dass der Asphalt jetzt jetzt grad um 1-2mm unterhalb der Rigolkante ist, dazu kommt auch noch, dass zwischen Rigol und Asphalt sich mittlerweile auch noch eine kleine Spalte (ca. 5mm ) aufgetan hat. Zusammengefasst ist es jetzt so, dass wenns regnet ziemlich viel Wasser in der besagten Spalte verschwindet, ich will gar nicht wissen, was sich da tut, wenn im Winter der Frost kommt. Kennt einer von euch ein Mittel, das ich in diese Ritze spritzen könnte, das flexibel bleibt und trotzdem halbwegs Wasserdicht ist? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.11.2009  (#1)
Hi! - Also da gibts zum einen Flüssigasphalt

den machst du heiß und gießt ihn hinein, ich weiß nur nicht wie es mim "kunststoffrigol" ausschaut wenn du so einen hast ...

plan b wäre einfach eine "dichtschlämme" so habe ich es gemacht - habe diese "schwarz" eingefärbt.

gibt es von maurexin zb ...

plan C wäre sicherlicht mit der 2 komponenten keller beschichtung, diese "hineinstoopfen".

also da gibts ein paar ideen emoji

lg!


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.11.2009  (#2)
Nachtrag - meine tastatur ist ein traum:

plan: wäre sicherlich am einfachsten mit der 2 komponenten keller beschichtung, diese hineinstopfen.

lg :)

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
26.11.2009  (#3)
.PU Dichtmasse in der Kartusche als alternative

1


  •  Reinhard
  •   Gold-Award
26.11.2009  (#4)
gibt - beim hornbach eine kartusche um 5,90 für dachanwendungen (gibts in transparent und schwarz); wenns am dach hält, dann wirds für deine ritzen auch fürs erste halten ... und wenn nicht, gibts noch immer die umständliche variante mit der 2k kellerbeschichtung ... (ziemliche sauerei)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: QUALITÄT BRAUCHWASSERSPEICHER