« Heizung, Lüftung, Klima  |

Optimale Laufzeiten einer WP Heliotherm

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bauer07
26.11. - 4.12.2009
4 Antworten 4
4
Hallo!

Als Besitzer einer Heliotherm HP08E-WEB mit CO² Sonde interessiert mich (vor der angekündigten Strompreiserhöhung), an welchen Stunden des Tages Eure WP WP [Wärmepumpe] läuft. Natürlich sollte möglichst der Nachtstrom ausgenutzt werden.

Meine WP WP [Wärmepumpe] läuft 0:00 bis 6:00 im Aufheizbetrieb und 14:00 bis 20:30 Uhr im Normalbetrieb. Ansonsten ist Abgesenkt.
Es halten sich Mittags & Nachmittags und am späteren Abend die Bewohner im Haus auf.

Hat jemand Tipps, was ich besser machen kann?

Haus ist NEH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in sonniger Lage.

Temperatur im Haus ca. 22,7 °C (an der Heizung ist 20,0°C eingestellt) Soll man die Temperatur höher drehen und dafür die Heizung kürzer laufen lassen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.

  •  pascal
  •   Gold-Award
26.11.2009  (#1)
Hiwas verstehst Du unter Aufheizbetrieb?

1
  •  bauer07
26.11.2009  (#2)
Ist ein Modus - bei der WP WP [Wärmepumpe] Einstellung. Um ehrlich zu sein, weiß ich den Unterschied zwischen "Aufheizen" und "Normalbetrieb" nicht genau - eventuell hat Wasser Vorrang.

1
  •  youngbull1982
1.12.2009  (#3)
Heliotherm CO²-Sonde - Hallo bauer 07!

Sind gerade beim Heizungsvarianten planen. Die Heliotherm WP WP [Wärmepumpe] mit CO²-Sonde ist derzeit unser Favorit. Wie lange hast du die WP WP [Wärmepumpe] von Heliotherm schon? und wie zufrieden bist du damit! Kosten? beheizte Wohnfläche etc.?

Bitte um Antwort! Meine E-Mail > simonbrandtner@aon.at

MfG Simon

1


  •  aramis
4.12.2009  (#4)
Aufheizbetrieb - Hallo, im Modus Normalbetrieb ist die Heizkurve so eingestellt, dass die Raumtemperatur unabhängig von der Aussentemperatur gehalten wird. Die 20° Sollwert bei der Heliotherm ist einfach der Standardwert und muss auf keinem Fall dem Istwert entsprechen. Im Aufheizmodus wird die Fußboden- bzw. Wandheizung mit einer erhöhten Temp. versorgt um Anschließend im Absenkmodus die Temp. zurückzunehmen. Somit kann mehr billigere Nachtstrom verbraucht werden und teurere Tagstrom eingespart werden. An der Raumtemperatur wird man über den Tag verteilt nicht wirklich etwas merken. In Summe muss die erfordeliche Energie in den Estrich (Mauer) eingebracht weerden um die Raumtemperatur zu halten. Deine Einstellzeiten sind total ok. Zum Thema CO2 Sonde kann ich aus Erfahrung sprechen und bin sehr zufrieden.
lg aramis

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raumluftgebläse für Rika Como