« Hausbau-, Sanierung  |

Fussbodenheizung + Parkettboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Peter K.

4 Antworten 4
4
Wir möchten Canadischen Ahorn als Parkett verlegen. Ich habe gehört, dass der Canadische Ahorn im Winter bei eingeschalteter Fussbodenheizung starkt wellt. Stimmt das? Hat jemand Erfahrung?

  •  ALBE
12.3.2004  (#1)
FBH Parkett - jedes Holz nimmt bei Temperaturänderung feuchre auf oder gibt sie ab. Normal aber im Wohnbau ein riesen Problem machs und die Probleme werden kommen egal was für Holz.
FBH ein-aus das reicht. Abhilfe Keramikparkett
sieht uas wie Parkettboden sind aber Fliesen.
Info albeofengalerie@aon.at

1
  •  WJ
13.3.2004  (#2)
Feuchtigkeit - Aufgrund der geringen luffeuchtigkeit quellt im WInter jede
Art von Parkett !!!!! ob FBH FBH [Fußbodenheizung] oder Heizkörper oder Wandheizung

1
  •  energy
13.3.2004  (#3)
Parkett und FBH FBH [Fußbodenheizung] - Ich glaube das Problem ist eher daß das Holz wie eine Dämmschicht wirkt. Daducrh ist die FBH FBH [Fußbodenheizung] eher unnötig, weil es nicht richtig warm wird. Räume mit Fliesen oder Steinböden haben eine wesentlich effektivere Wärmespeicherung und -abgabe!

1


  •  ck
14.3.2004  (#4)
ein paar Dinge beachten - Parkettböden sind grundsätzlich ganz gut für FBH FBH [Fußbodenheizung] geeignet (gute Wärmeleitfähigkeit). Würde aber Herstellerangaben beachten und bei schwimmender Verlegung eine geeignete Folie drunterlegen. Es ist aber richtig, dass Ahorn (und Buche) zu Spaltenbildung neigen. Ich hab aber auch schon Bucheböden gesehen wo es keine Probleme gab (auf Luftfeuchtigkeit achten!). Wir haben seit 7 Jahren einen Birke auf FBH FBH [Fußbodenheizung] und der macht keine Probleme.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertighaus-selberf ertig stellen?