« Hausbau-, Sanierung  |

KOSTENSCHÄTZUNG

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
6.1. - 19.1.2010
14 Antworten 14
14
Bitte um eure Einschätzung bezüglich der Kosten für Rohbau eines Bungalow in Eigenregie mit 125m2 Wohnfläche mit Bodenplatte ohne Keller.Danke für eure Hilfe!!

  •  johro
6.1.2010  (#1)
Hallo - das sind ja nicht besonders viele angaben:

kosten Haus: 1000-2000.- pro m²
kosten Bodenplatte: 70-150.- pro m²

du siehst da ist eine menge spielraum, kommt immer auf die ausbaustufe an und wie exklusiv du das Haus willst (Erker, Gaube, Passivhaus,...)

lg
johannes

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
6.1.2010  (#2)
2000/m2 sollte aber mindestens belagsfertig, inkl aller gewerke sein, und da gehört die bodenplatte eindeutig dazu.
ich würde einmal ganz vorsichtig mit 100€ für jeden bauteil in der ansichts(draufsichts)fläche rechnen, minus 30% für arbeitszeit(eigenleistung)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
7.1.2010  (#3)
hatte.. - ...gleiche bedingugen.
rohbau für haus (125m2 wohnfläche)+ garage (50m2) mit bodenplatte (183m2 bruttofläche) hat in eigenregie 70.000eur gekostet inkl. erdarbeiten, anschlussgräben, drainage und hauskanal, aber ohne kamin, nur mit 25er-standardziegel und ohne hinterfüllen mit schotter.

das war aber absolute EIGENREGIE der baustelle.

1


  •  fricki
7.1.2010  (#4)
.Rohbau jedoch normales Haus mit EG und OG incl. Keller, ca. 55qm pro Stockwerk (insg. also 165qm) komplett aufstellen lassen incl. Dachstuhl, Drainage, Schiedel Absolut, Balkonkonstruktion und noch einigen anderen Kleinigkeiten ~ 94.000€, Dachdeckung (Eigenregie) ca. 5.000€.

Preis war komplett mit Aushub, Hinterfüllen und alles was sonst noch dazugehört, also so gesehen der komplette Rohbau.

1
  •  Baulaie
7.1.2010  (#5)
..kompletter Rohbau - Keller 78 m²(Dichtbeton)
EG 76 m²
OG 78 m²
inkl. 2 geschössiger Schiedelkamin über alle 3 Etagen, inkl. 3 Lichtschächte, inkl. 19m² Garage, inkl Kelleraussentreppe, inkl 32m² Terrasse, inkl Aushub und Hinterfüllen
gemauert wurde mit 25er Ziegel
--> 88000 € alles von einer Baufirma(exkl. Dämmung und Kanal/Oberflächenwasseranschluss)

--> 7400 € Dachstuhl (Eigenregie)
--> 2200 € Spenglerei (Eigenregie)
--> 5100 € Dacheindeckeung (Dachdeckerfirma)


1
  •  lucasdad
9.1.2010  (#6)
ERSTMAL DANKE - für eure antworten.möchte nur ganz schlicht ohne viel schnik schnak einen schönen bungalow in eigenregie bauen.weiß aber noch nicht mit welchen baustoffen von isorast bis ytong habe ich alles im kopf,vielleicht könntet ihr mir sagen was am günstigsten ist ?

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
9.1.2010  (#7)
wenn geiz geil ist - schwerbetonschalstein 15 od 20cm, mit styroporfassade 20-30cm, ist tolle speichermasse, braucbarer feuchtigkeitspuffer, leicht luft und winddicht zu bekommen, und mit 30styro passivhaustauglich.

geizige grüße

1
  •  lucasdad
9.1.2010  (#8)
NICHT GEIZIG - hat nichts mit geiz zu tun aber jeder schaut das a günstig aus kommt oder? preis und leistung muss aber passen

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
9.1.2010  (#9)
seh ich absolut nicht negativ, wenn das darlehen 10 jahre - früher zurückgezahlt ist.
15er Schalstein 12€ für die steine, 7€ der füllbeton pro m2. der m3! styropor sollte so auf 50-70€ kommen, dh 20€/m2. mit eigenleistung kann man schon was stemmen.
brav baustoffhändler und lagerhäuser abklappern und preise vergleichen. alle, alle werden sie dir die schalsteine ausreden wollen, meines erachtens zu unrecht.

geizige grüße

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.1.2010  (#10)
@ekndeg - ich würde auch die schalsteine ausreden wollen! beton fühlt sich immer kälter an als tonziegel und er ist nicht günstiger! der klassische ziegel kostet mit normaler mörtelfuge ca. 25eur/m2 (nur Material, inkl. Ust und geliefert). Er bereitet sicher nicht mehr Arbeit als Betonsteine. Die ganzen Installationen sind fast unmöglich mit Betonsteine schnell unterzubringen. Stemm mal Beton auf für die Elektrodosen, Leitungen oder Abwasser-Rohre und probier das gleiche beim normalen Ziegel. Dann rechne dir aus wieviel sich die 5eur/m2 preisunterschied auf das ganze Haus auswirken: ca. 1000 eur. und in deiner rechnung hast du die eisenbewährung vergessen, der u-wert ist auch bisserl schlechter als beim hohlloch-ziegel.

die einsparmöglichkeiten sind sehr gering und an der rohsubstanz würd ich da nicht rütteln.

1
  •  BabiM
18.1.2010  (#11)
wenn..ich Eigenregie lese dann stellt sich mir die frage wie es mit deinem handwerklichen Geschick aussieht. Unter Eigenregie verstehe ich das du selber bauen willst.
Es bringt nichts wenn du wenig Begabung hast und mit Hochlochziegeln und Mörtel arbeiten sollst oder willst. Ich denke mal das man in allen Häusern, egal wie gebaut, leben kann. Sofern sie richtig gebaut sind. Ich denke mal das der Baustoff auf dich abgestimmt sein sollte. Auch die weiteren Arbeiten sind zu berücksichtigen. Was bringt's wenn du den Rohbau aufstellst aber für den Rest überall Handwerker brauchst. Der Rohbau ist nicht das einzige am Haus wo gespart werden kann. Baust du z.B. mit Ziegel wirst du für die Leitungen Stemmen müssen, für den Putz wirst einen Verputzer brauchen und für die Fassade womöglich auch jemanden. Baust du z.B. mit Ytong 50cm musst die Leitungen nur fräsen, Dosen nur Bohren, den Innenputz könntest vielleicht auch selber machen und wennst innen genug geübt hast kannst dann den Putz aussen auch machen. Den Rohbau alleine zu betrachten ist für eine Kosteneinsparung beim Hausbau sicher nicht genug.

Ich gebe meinen Vorrednern allen Recht wenn es darum geht den Preis für einen Rohbau herauszufinden, jedoch für optimales Hausbauen in Eigenregie sind die Hausherren auch mitzuberücksichtigen.

Wichtig ist einmal zu wissen welche arbeiten traust du dir überhaupt zu oder hast du gar 2 linke Hände? emoji Davon wird es abhängig sein was DICH, DEIN HAUS kosten wird bzw aus was dein Haus gebaut wird.

LG




1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.1.2010  (#12)
@BabiM - vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. eigenleistung heißt für mich selber machen, eigenregie heißt für mich selber nur koordinieren - auch günstige fachkräfte.

1
  •  paulaner
18.1.2010  (#13)
.Das meiste Geld fließt nicht in den Rohbau, sondern in den Ausbau. Wennst ein energiesparendes Haus mit gutem Standard willst, verteilen sich die Kosten ungefähr so. Gut 40% Rohbau knapp 60% Rest (Heizung, Lüftung, Fenster, Innenausbau, Aussenfassade, Terasse,....) jaja da geht dann richtig Geld auf!
Ich habe den Robau (Keller 85m², EG 85m², OG 60m², Doppelgarage 30m², überdachte Terasse mit Aussenstiege 30m².) in 3einhalb Wochen aufgestellt (ohne Dach). 1Polier ein Maurer und der Rest waren meine Freunde. Hat bei mir super geklappt und ordentlich Kosten gespart gegenüber der Ausführung, ohne Mithilfe.


1
  •  BabiM
19.1.2010  (#14)
@cc9966 - war nicht an dich gerichtet sondern an alle die ein Haus bauen wollen und der Meinung sind dies und das mache ich selber und ich spare mir viel Geld. Gefährlich wird es erst dann wenn ich die Kosten überziehe weil nicht geschafft, nicht kann oder mit dem falschen Material gearbeitet.
Sehe das mit der Eigenleistung und Eigenregie genauso. Bin mir nicht ganz sicher was lucasdad meint.

@Offtopic
Lese immer wieder das Forumsmitglieder wissen wollen was der Hausbau mit "Eigenleistung" kostet. Wichtig ist mir das jedem bewusst wird das die Beantwortung dieser Frage doch recht komplex ist um sie richtig beantworten zu können. Wie paulaner bereis sagte ist der Rohbau nur 1/3 der Kosten bei welchen gespart werden kann die anderen 2/3 werden sehr oft vernachlässigt. Ob ein Hausbau mit "Eigenleistung" ein finanzieller Ruin wird entscheidet sich meiste erst im letzten 1/3.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung eines Klinkersockels