|
|
||
ist...ein normales 5-kammern-kunststoff-profil wie die meisten standard kunststoff-fenster aller hersteller.
kannst also problemlos nehmen. 0,5er-verglasung ist sicher auch nicht schlecht. wobei ich es aber ungewöhnlich finde 70mm-profile und 0,5er-verglasung zu nehmen. bin der meineung wenn bestmöglicher U-Wert notwendig dann 88mm-profil und 0,5er-glas oder bei mittelgutem U-Wert 70mm-profil und 0,7er-glas (auch dreifach) nehmen. die kombination 70mm mit 0,5er glas ist etwas eigenartig. hol mal von der fa. rekord-fenster (bist du aus AT AT [Außentemperatur] oder DE?) ein angebot ein, die haben auch 70mm/U=0,7 3fachglas oder auch 88mm/U=0,5 3fachglas zur auswahl. |
||
|
||
ungewöhnlich .... finde ich diese kombination auch.
Ist ev. die günstigste Möglichkeit für diesen Hersteller auf meinen gewünschten Uw Wert zu kommen. andere Hersteller, bei denen ich angefragt habe, haben einen 90er Rahmen mit 0,7 Glas genommen... Preislich ist die Fa. die den 70er Rahmen mit der 0,5 Verglasung mit Abstand am günstigsten. (Natürlich auch Österreichischer Hersteller) Bei der Fa. Rekord Fenster habe ich auch schon mehrmals die Fenster angefragt (3mal) seit Mitte Dezember - bis jetzt noch keine Rückmeldung bekommen... I am from Austria... ![]() |
||
|
||
@Yuri08 - ruf mal an bei Rekord, die sind von Mitte Dezember bis Mitte Jänner auf Betriebsurlaub. Evtl. ist deine Anfrage da untergegangen. Ich hab normal die Angebote immer am nächsten Werktag bekommen. |
||
|
||
|
||
Fraglich - ist auch die Lebenserwartung bei diesen dünnen Profilen in Kombination mit dem schweren 3-fach Glas.
Kann nach Anbieter auch immer weider vorkommen, dass sie grad 3-fach Glasaktionen haben und daher deswegen etwas günstiger sind. Bei Rekord Fenster kannst du dir den Preis auch relativ leicht selber ausrechnen (auf der Homepage) und dann hast du das Angebot in einer Minute. Wenn du Uw 1.2 brauchst, schaffst du das auch locker mit breiterem Profil und besserer 2-fach Verglasung (zB Ug 1.0 mit dementsprechendem Abstandhalter) ohne dabei mit den Nachteilen der 3-fach-Verglasung konfrontiert zu werden. |
||
|
||
habe...sehr aufwändige und viele verschiedene Fenster - die konnte ich auf der Rekord Fenster Homepage nicht eingeben... Zahlreiche Hersteller - konnten das eine od. andere Fenster nicht wie gewünscht anbieten.
Habe heute das Angebot von Rekord erhalten. Sieht nicht schlecht aus ![]() Die haben folgendes Angeboten: Fenster/Balkontüre Alu-Clip 88mm Bautiefe Trocal 6-Kammernsystem, X-Stege Uf=1,0 0,6er Gals Uw = 0,8, Schallschutz 36dB Qualitätsbeschlag MACO Grundicherheit "A" Brauchen tu ich lt. Energieausweis 1,2 aber da ich viele große Glasfläche habe, möchte ich schon bessere Fenster bis. ca. 0,9 verbauen. |
||
|
||
die.. - ...selbstausgerechneten preise auf der rekord-homepage kann man ziemlich vergessen, wenn ein indivuduelles angebot mit gleich mehreren fenster ausgerechnet bekommt ist das ein ordentliches stück preisgünstiger. |
||
|
||
Der U-Wert ist nicht alles - .. genauso wichtig ist auch der g-Wert = der Gesamtenergiedurchlassgrad (wieviel Sonnenenergie reinkommt). Oft hebt sich im Energieausweis der Vorteil einer 3fach Verglasung mit dem Nachteil der geringeren Sonneneinstrahlung auf = man zahlt mehr für nichts. Das würde ich mir durchrechnen lassen. Oft ist es auch vernünftig, die Nordfenster mit 3-fach Verglasung und die Südfenster mit 2-fach Verglasung auszuführen. Ein guter Glasrandverbund (z.B. Swiss Spacer) bringt oft auch mehr als ein teureres Glas ... |
||
|
||
theorie vs. praxis .. - ... jaja, den zugewinn durch die sonneneinstrahlung kannst bereits bei den fertigteilhäusern beobachten; sobald die sonne im winter hervorkommt sind die rolläden unten ...
ich hab 3fach-verglasung (josko) und für mich würds nie was anderes geben. die fenster schwitzen nicht, haben eine angenehme oberflächentemperatur und ganz ehrlich bin ich froh, wenn im sommer meine solaren zugewinne geringer sind; weil ich's in der hütte im sommer gerne kühl habe. aber für die hin- und herrechnerei beim energieausweis isses natürlich super ![]() |
||
|
||
eco 8000 passiv - Folgendes Profil von Aluplast kann in Kombination mit einer 0,5er 3-fach-Verglasung einen sehr guten U-Wert darstellen.
Prospekt - Kunststoff-Fenster - eco 8000 passiv - Uw 0,8 W/m²K - DIN EN ISO 10077-1 http://energie-effizientes-haus.de//Daten/brand-Fenstertechnik-eco-8000-passiv.pdf @ Yuri08 - Bitte frag bei Deinem Fensterbaufachbetrieb nach dem Mehrpreis für dieses Profil aus der Aluplast-Serie! Gruß Thomas Heufers |
||
|
||
Fenstertschungel - .. ich Blick da schon nicht mehr durch ![]() Ich denke werde einfach die Rekord Fenster nehmen - aber bis die letztendliche Entscheidung fällt vergeht noch etwas Zeit ![]() Werde mir den Uw-Wert und den G Wert nochmals genauer ansehen.. DANKE für die zahlreichen wertvollen TIPPS!! |
||
|
||
@ing hannel - die frage ist nur, was nehmen wir ost und westseitig? und überhaupt wenn ich so, sw, nw und no habe? dann wirds ganz schwierig? also übers thema 2 oder 3-fach verglasung ist jede disiskusion überflüssig.In der nacht wenn die grosse süd glasfront kälte abstrahlt, wirds zum wohnen ungemütlich. (ausser man hat grosse heizkörper vor dem glas. und da heizkörper keine augen haben, und somit nicht die aussicht geniessen können, gehören sie auch nicht vors glas!) und ein swisspacer abstandhalter, würde ich mal sagen ist: "stand der technik" (immerhin 50% besser als chromstahl) Heutzutage hat ein standartglas einen u-wert von 0.5W/m2k mit argon gasfüllung! das bedeutet 2 x 18 oder 20 mm scheibenabstand und einen swisspacer abstandhalter! Fenstersysteme die diese gläser nicht aufnehmen können sind nicht mehr stand der technik!!!!
das gilt für alle, auch für diese firmen mit viel werbung in den medien! es gibt solche die geben eine verschrottungsprämie für die alten fenster, und die neuen fenster sind dann auch nicht viel besser wie die alten. |