« Hausbau-, Sanierung  |

Spachteln und Malen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
1.2.2010
2 Antworten 2
2
Folgende Ausgangssituation:

EG.
Wände verputzt
Schalglatte Elementdecke

DG.
Wände verputzt
Decke und Dachschräge Rigips

Wohnnutzfläche ~145m²

Kann mir von euch jemand (oder auch mehrere) sagen mit wieviel ich ca. rechnen muss fürs spachteln (Rigips und Elementdecke) und ausmalen (Decken und Wände)

Wieviel macht das Material aus und wie viel die Arbeitszeit?

Farben werde keine Exotischen wo man 5 mal streichen muss bis sie decken.
Fährt man besser mit Abrechnung nach Stunden oder mit einer Pauschale?

Bzgl.Farbe:
Manche meinen unbedingt Mineralfarbe. Andere sagen Dispersion ist auch schon sehr gut.

Stimmt es dass man im Winter bessere Preise fürs ausmalen bekommt?

lg
Fruzzy

  •  cc9966
  •   Gold-Award
1.2.2010  (#1)
also meine angebote waren ungefähr:
eur 6,-/m2 für vollflächig spachteln fertigbetondecke
eur 4,-/m2 für verspcahteln der stöße der gipskartonplatten
eur 4,5/m2 für vollflächiges nachspachteln von gipsputz-oberflächen (putzer haben etwas schlampig gearbeitet und ich hab viele spots wo man die wand oft bei streiflicht sieht)

alles inkl. arbeit und allen materialien wie spachtelmasse, fugenbänder, gewebebänder,...

malen hab ich kein preis, werde es selber machen mit hochwertiger dispersionsfarbe weil für selbermacher dispersionen besser geeignet sind.


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
1.2.2010  (#2)
immer das selbe! - es geht um haftungen! wenn du selbst spachteln lässt und malst haftest du für den untergrund. das heisst wenn du durch schlechte montage oder statik der rigipsplatten risse bekommst haftest du selbst! darum wird bei fertighäuser für spachteln und malen ein sehr hoher preis angesetzt dass möglichst alle das in eigenregie machen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Neuer Plan - bitte um Kritik