|
|
||
..Kompriband entwickelt nahezu keinen Anpressdruck und ist daher meiner Meinung nach für den Zweck ungeeignet!
Hast du die Dampfsperre mit einem dafür vorgesehenen Klebebändern verklebt und davor einen ordentlichen Glattstrich gemacht? |
||
|
||
..Hallo
Habe ein spezielles Klebeband verwendet! Kein Baumarktschrott, sondern ein richtig gutes Klebeband. Das Band hält ja am Mauerwerk, es wäre nur als zusätzliche Sicherheit gedacht. Aha, ich dachte eigentlich, dass da schon etwas Druck dahinter ist. Naja, schaden würde es ja dennoch nicht, zumal ich es ja schon habe. d.h. die Fuge kann eher klein gehalten werden?? Allerdings verstehe ich das nicht.... Habe häufig gelesen, dass eine Anpresslatte + Kompriband der beste Anschluss von der Dampfsperre an das Mauerwerk ist. Ganz ohne Kleber, Bänder usw.... Was meinst du mit Glattstrich? |
||
|
||
..Da man das ganze nicht dicht bekommt wenn man das Klebeband direkt aufs Mauerwerk klebt sollte man das Mauerwerk vor dem Kleben im entsprechenden Bereich mit Klebespachtel o.ä. behandeln. ("Glattstrich")
|
||
|
||
|
||
Das Mauerwerk ist verputzt, daher braucht es wohl keinen Glattstrich. Um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukehren....
Muss ich da mit Problemen rechnen, wenn ich das Kompriband gegen die Rigipsplattenkante expandieren lasse, oder ist da eh nicht soviel kraft drauf? |
||
|
||
Faschingscherz? -
Ist deine Frage ein Faschingsscherz? drück doch einfach einmal gegen das Kompriband und du wirst feststellen, dass der wiederstand so gering ist, dass die Gipskartonplatte sicherlich wiederstandsfähiger ist. Außerdem ist diese Lösung sowieso nicht sinnvoll. Eine Dampüfbremse wird normalerweise am Ziegel mit einem Anschlußkleber angeschlossen. |