« Hausbau-, Sanierung  |

Kompriband - Rigips als "Anpresslatte"?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  RalfH
18.2. - 20.2.2010
5 Antworten 5
5
Hallo

Habe vor kurzem die Dampfsperre montiert und mit Klebebändern
an das Mauerwerk geklebt. Möchte nun zusätzlich mit einem Kompriband die Klebebänder an die Wand pressen.
Die Dampfsperre ist bereits mit einer 24er Lattung versehen. Als nächstes kämen die Rigipsplatten drauf.
Möchte nun eine Fuge zwischen Mauerwerk und Gipsplatte lassen, und dazwischen das Kompriband kleben, damit dies 100% dicht ist.

Die Frage ist, wie groß soll die Fuge sein? Kompriband habe ich noch jede Menge Laufmeter über, 15mm/15mm/25% vorkomprimiert.
Welche Kraft ensteht durch so ein Band? Kann es mir durch die Anpresskraft die Rigipsplatte beschädigen?

Danke

mfg
Ralf

  •  Bugs
  •   Silber-Award
18.2.2010  (#1)
..Kompriband entwickelt nahezu keinen Anpressdruck und ist daher meiner Meinung nach für den Zweck ungeeignet!

Hast du die Dampfsperre mit einem dafür vorgesehenen Klebebändern verklebt und davor einen ordentlichen Glattstrich gemacht?


1
  •  RalfH
18.2.2010  (#2)
..Hallo

Habe ein spezielles Klebeband verwendet! Kein Baumarktschrott, sondern ein richtig gutes Klebeband.

Das Band hält ja am Mauerwerk, es wäre nur als zusätzliche Sicherheit gedacht.

Aha, ich dachte eigentlich, dass da schon etwas Druck dahinter ist.

Naja, schaden würde es ja dennoch nicht, zumal ich es ja schon habe.
d.h. die Fuge kann eher klein gehalten werden??

Allerdings verstehe ich das nicht.... Habe häufig gelesen, dass eine Anpresslatte + Kompriband der beste Anschluss von der Dampfsperre an das Mauerwerk ist. Ganz ohne Kleber, Bänder usw....

Was meinst du mit Glattstrich?

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
19.2.2010  (#3)
..Da man das ganze nicht dicht bekommt wenn man das Klebeband direkt aufs Mauerwerk klebt sollte man das Mauerwerk vor dem Kleben im entsprechenden Bereich mit Klebespachtel o.ä. behandeln. ("Glattstrich")


1


  •  RalfH
19.2.2010  (#4)
Das Mauerwerk ist verputzt, daher braucht es wohl keinen Glattstrich. Um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukehren....

Muss ich da mit Problemen rechnen, wenn ich das Kompriband gegen die Rigipsplattenkante expandieren lasse, oder ist da eh nicht soviel kraft drauf?

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
20.2.2010  (#5)
Faschingscherz? -
Ist deine Frage ein Faschingsscherz?
drück doch einfach einmal gegen das Kompriband und du wirst feststellen, dass der wiederstand so gering ist, dass die Gipskartonplatte sicherlich wiederstandsfähiger ist. Außerdem ist diese Lösung sowieso nicht sinnvoll. Eine Dampüfbremse wird normalerweise am Ziegel mit einem Anschlußkleber angeschlossen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rigipsplatten im Bad??