« Heizung, Lüftung, Klima  |

Entscheidungsfindung Heizung f. EFH

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  lenzo99
18.2. - 21.4.2010
4 Antworten 4
4
Hallo!
Ich bin gerade dabei bei versch. Installateuren Angebote für die Heizung einzuholen:
Angedacht sind: - Wärmpumpe Sole/Wasser mit Flächenkollektor und FB-Heizung und einer kl. Solaranlage (ca. 6-8qm).
Zwei für mich relevante Heizsysteme sind mir angeboten worden:
- Vaillant Geotherm VWS 101/2 mit einem Kombispeicher Clima "Gamma" mit legionellenfreiem Durchlaufprinzip. (600l Puffer/25l Wellrohr); 320lfm Erdkollektor; FB-Heizung Rohr-Abstand 15cm (außer in den Bädern)
Solarkollektor v. Fa. Solution

- IDM Terra 12S/W mit Hygienik 1000l mit integr. Plattenwärmetauscher); ca. 550 lfm Erdkollektor; FB-Heizung Rohr-Abstand: 10cm in allen Räumen;
Solarkollektor: No Name, mit 95%-Wirkungsgrad

Wohin würdet ihr tendieren? Zahlen sich die Mehrkosten der IDM (ca. 2500 - 3000,-) aus. Oder ist das zusätzliche patentierte System des Heizgastauschers nur eine gute Marketingidee, ebenso des Platten-Wärmetauschers in der Hygienik?
Info zum Haus: beiheizte Fläche: ca: 22oqm, EKZ: 40, HWB: 8,8KW

Vielen Dank im voraus! emoji
Lenzo

  •  lenzo99
23.2.2010  (#1)
IDM-Terra vs. Vaillant Geotherm VWS - Hallo!
Gibt es den niemanden, der mir zu dem geöffneten Thread unterstützen kann?

Bitte, vielleicht kann mir jemand damit helfen!

LG
Lenzo!

1
  •  muenzi
20.4.2010  (#2)
IDM-Terra vs. Vaillant Geotherm VWS - Ich heize schon seit ca. 6 Jahren mit einer IDM Terra 12 LS.....
Meine Erfahrung: Ich habe seit ca. 2 Wochen den 3 Kompressor nach nur 6 Jahren. Kompressor wurde kostenlos als Garantieleisung von IDM bereitgestellt... der Rest bleibt beim Kunden Hängen - eine wirklich teuere Angelegenheit.
Mein Heizungstipp bei vorhandener Erdgasleitung: Gas-Brennwertgerät - ist in der Anschaffung sicherlich am günstigsten und die Heizkosten bei gut isoliertem Wohnhaus sind nicht höher als bei einer WP WP [Wärmepumpe]. Auch ist eine Gasheizung (so denke ich)sicherlich nicht so störanfällig wie eine IDM Wärmepumpe......


1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
21.4.2010  (#3)
@muenzi - Montagsgeräte und fehlerhafte Serien gibt es zur Genüge auch am Gassektor. Bsp.: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/2615/Atag-Beenrad-Brennwertgeraete

Deshalb immer möglichst vor dem Kauf nach Referenzen/Erfahrungen fragen, und wenn es keine gibt, dann besonders vorsichtig sein, die Garantiebedingungen genau studieren und möglichst eine Garantieverlängerung in Anspruch nehmen. Ein Hersteller, der von der Qualität seiner Ware überzeugt ist, sollte sie auch günstig anbieten können.

1


  •  HeimUndCo.at
21.4.2010  (#4)
lenzo99 - also ich habe so ca. die gleichen Werte wie du. Habe mich für die IDM ohne Solar entschieden da meine Anlage im Sommer die 500l für WW WW [Warmwasser] in 45min aufgeheizt hat (sind ein paar Cent pro Tag) und im Winter bringt mir das nicht viel. Arbeitet bei mir seit 3 Jahren Problemlos. Die Unterlagen sind super konnte ohne Probleme alles selber installieren.
Würde mir die Anlage wieder kaufen.
Egal welche Anlage du kaufst solltest du den Rohrabstand nicht über 10cm machen. Würde im Bad, Wintergarten(falls beheizt), Bodennahen Fenstern und Terrassentüren sogar 5cm machen um diesen etwas kühleren Bereich noch etwas zu kompensieren da du ja mit dem VL VL [Vorlauf] runterfahren kannst.

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo lenzo99,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Entscheidungsfindung Heizung f. EFH


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Umbau Klima-Splitgerät