|
|
||
da sind einige daten rauzulesen, - die preisgestaltung halte ich teilweise für reines wunschdenken, die lambda werte auch manchmal.
http://www.wienerberger.at/servlet/util/getDownload.jsp?blobtable=WBDownload&blobcol=urlimageupload&blobkey=id&blobwhere=1126616401346&blobheader=multipart/octet-stream&blobheadername1=Content-Disposition&blobheadervalue1=attachment; filename= |
||
|
||
Dankefür den link (der zwar nicht funktioniert hat ![]() Ich fühle mich bestätigt: der stinknormale 25cm HLZ hat auch dort Lambda 0,258 @energiesparhaus: vielleicht wäre es sinnvoll in eure (ansonsten tolle U-Wert-Berechnung) so einen Standard-Ziegel (nicht porosiert) mit aufzunehmen? |
||
|
||
Guter Hinweis - Wir haben das jetzt mal die Werte des Handbuch für Energieberater (Joanneum Research Graz) angesetzt, dort wird für den porosierten HLZ ein Lambda zwischen 0,2 und 0,25 angegeben. Das scheint realistischer zu sein. Weiters haben wir den Standard-HLZ auch dazu genommen. Übrigens lässt sich aber der Lambda-Wert auch für jede einzelne Zeile einfach überschreiben, wenn man einen tatsächlichen Prüfwert bzw. konkrete Herstellerangaben weiß. |
||
|