« Hausbau-, Sanierung  |

Rigips oder Heraklith

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
22.2. - 26.2.2010
6 Antworten 6
6
Suche Erfahrungsberichte über die Beblankung der Dachinnenseite.
Wer hat es mit Rigips bzw. Heraklith gemacht und warum.
Vor/Nachteile.

Danke. ZH.

  •  cc9966
  •   Gold-Award
22.2.2010  (#1)
rigips..weil kein putz notwenig ist und ich dem putz bzgl. risse weniger vertraue bei einem holzdachstuhl wo das holz immer etwas bewegt aufgrund temperaturwechsel usw.

1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
23.2.2010  (#2)
allerdings hat heraklith eine größere - Masse und wirkt der sommerlichen Überwärmung entgegen!
Nur muss man das ganze dann verputzen lassen und Rigips kann man selbst machen (wenn man kann?)

mfg

1
  •  trinsa
25.2.2010  (#3)
Innenbeplankung - servus,
da du beplanken willst denke ich mal dass du es nützen willst.
Ist das Dach bereits isoliert?

Ich habe bei mir den Bestand ausgebaut. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
(Bestand mit Blechdach ohne Isolierung)

- Dach
- 40mm Hinterlüftungsebene
- 120mm Dämmung Zwischensparren
- 160mm Abhängung alle 60cm Längs zum Dachstuhl mit 160mm Dämmung
(ja, das sind in Summe 280mm Dämmung ->unterm Blechdach hatten wir mal 70°C zum arbeiten)
- Dampfsperre
- mit OSB Platten beplankt
- mir Rigips beplankt
(man hätte die OSB Platten auch verputzen können. Da ich aber alles bis auf das Verspachteln in Eigenbau gemacht habe ist es so in Summe Biliger.)
Die OSB Platten habe ich verbaut wegen der Stabilität:
Bei der Isolierungsstärke habe ich den Rigipsplatten nicht vertraut. Des Weiteren wird der Dachstuhl aufgrund der Temperaturen immer gehen.
mein Größter Raum hat ca. 70m2 und hat keinen einzigen Riss.

Weitere Vorteil: ich kann Schrauben in die OSB Platte lassen ohne die Dampfsperre zu beschädigen.



1


  •  ENB
  •   Gold-Award
25.2.2010  (#4)
@trinsa - Bist du dir sicher, dass 4cm Hinterlüftungsquerschnitt genug sind? Wurde eine Firstentlüftung gemacht?
Hoffendlich hast du sämtliche Mauer-Anschlüsse luftdicht verklebt!

Ich kenne keinen Putzhersteller der auf die OSB eine Gewährleistung gibt.
@cc9966

Stahl bewegt sich aufgrund von Temperatur um einiges mehr als Holz. Wird das Holz trocken eingebaut, sind die Maßänderungen aufgrund der Temperatur und aufgrund der Luftfeuchtigkeit (Diffusion) vergleichbar gering.


1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
26.2.2010  (#5)
OSB + Rigipis - Kurioserweise wird oft gewarnt Rigips direkt auf OSB zu schrauben, weil angeblich unterschiedliche Dehnungsverhalten bei Wärmeschwankungen vorliegen, was zu Rissen führen soll. Sogar von einer erforderlichen Gleitschicht habe ich schon gelesen?! Rein gefühlsmäßig glaube ich, daß OSB und Rigips eine gute Lösung sind. Die Bedenken gehören für mich eher in die Schublade "Graue Theorie".

1
  •  trinsa
26.2.2010  (#6)
EBN - Länge der Hinterlüftungsebene bis Restlichen Durchlüfteten Dachraum: ca. 3 Meter -> zieht zwischen den Sparren wie ein Kamin.
Maueranschlüsse der Dampfsperre mit Amperol Klebeband und Dichtmasse verklebt.
OSB - Platten gibt es mit Putzgrund.

alles aus Holz ausgeführt.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Landesförderung OÖ