« Hausbau-, Sanierung  |

Barwand Küche - EssZi

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  poidl23
26.2.2010
2 Antworten 2
2
Hallo,
Ich werde zwischen Küche und EssZi eine Trennwand mit Klinker mauern, welche als Frühstücksbar dienen soll. Nun weiss ich nicht ob es gscheit ist diese Klinkermauer direkt auf die Beton-Bodenplatte zu setzten, oder erst später auf den fertigen Estrich.
Was meint ihr?

  •  bereitsgebaut
26.2.2010  (#1)
kommt darauf an - Hallo !
ich habe ebenfalls eine 1,25 m hohe Trennwand zwischen Küche und Esszimmer. Diese habe ich aber gleich von der Bodenplatte weg gemauert. Hat den Vorteil, dass man sich um das Gewicht keine Sorgen machen muss. Jedoch den Nachteil, dass bei einer evtl. Entfernung in ferner Zukunft der Estrich an dieser Stelle nachträglich betoniert werden muss und dies mit dem bestehenden Estrich zu verdübeln ist. Direkt am Estrich hat den Vorteil, dass man den Estrich durchgehend betonieren kann und man bei einer zukünftigen Entfernung der Mauer, man den Estrich nur von den Mörtelresten befreien muss und man gleich wieder einen Bodenbelag darüber legen kann. Großer Nachteil: Die Frage der Statik - So eine Klinkerwand kann je nach Breite schon ein bisserl ein Gewicht zusammenbringen. Hier muss mit dem Estrichleger besprochen werden, welche Dämmung unter dem Estrich zu verwenden ist. Bei mir steht z. B. der Heizkamin auf dem Estrich (ist sicher auch sehr schwer) und ich habe unter dem Estrich an dieser Stelle nur Styrodurplatten als Dämmung verlegt. Wichtig ist auch noch, dass die Trennwand(Klinker), wenn sie seitlich an eine Wand grenzt, dort ordentlich ins Mauerwerk eingebunden wird. Sollte sie komplett frei stehen, würde ich sie unbedingt direkt auf die Bodenplatte mauern und mit Steckeisen eine Verbindung zur Klinkerwand herstellen.


1
  •  hbinspe
26.2.2010  (#2)
@Trennwand - Soll das auch eine ca 1,20m hohe Mauer werden, wo auf der einen Seite die Küchenkästchen sind und auf der Mauer eine Platte und zwei, drei Hocker davor?

Ich denke in so einem Fall wäre eine Holzwand eventuell besser, weil du da flexibler bist und ich denke, wenn man auf einem Hocker vor so einer Wand sitzt, dann stossen unweiglich die Füsse ständig dagegen und man hat sehr schnell eine schmutzige Wand. Holz könntest du einfacher reinigen.

... nur mal so ein Gedanke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energieversorgung