|
|
||
Windhageer BWE150 - Hallo T505
Haben anscheinend gleiches Problem. Haben zwar einen 15kW Pelletskessel bekomm aber derzeit maximal ein wenig über 30°C Vorlauftemperatur fürs Ausheizen des Estriches zusammen. Bis auf den Vollwärmeschutz haben wir eigentlich alles gedämmt. Laut Installateur haben wir die Heizkurve auf 0 gestellt und regeln die Vorlauftemperatrur mit dem Fußpunkt. Den habe ich aber bereits auf 55°C eingesttelt. Hast Du eine Lösung gefunden? oder weiß jemand Anderer eine? |
||
|
||
da muss wohl irgendwas an der Steuerung verstellt sein.
Wie willst du später mal deinen Boiler für Warmwasser auf Temperatur bringen? Bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] wirds halt ein bisl dauern, bis er die Temperatur erreicht. |
||
|
||
Wir haben nach Rücksprache mit Windhager den Außenfühler abgeklemmt, damit wird immer eine Außentemperatur von 0°C angenommen.
Weiters haben wir eine Überhöhung der Kesseltemp. gegenüber der Vorlauftemp. von 12°C eingestellt und die Fußbodenkreise in den Stockwerken einzeln auf Temperatur gebracht.(Haben wenn ich mich noch richtig erinnern kann ca. 2,7km Fußbodenschläuche verlegt) Funktioniert derzeit auf alle Fälle besser, heizen derzeit wieder in allen Geschoßen mit etwa 40°C Vorlauftemp. und habe heute den Fußpunkt nochmals gesteigert. Die Warmwassererwärmung hat übrigens ohne Probleme funktionert hab ich bereits auf 60°C aufgeheizt. Ist aber derzeit auf 25° eingestellt, da wir noch keinen Warmwasserhahn haben. |
||
|