« Heizung, Lüftung, Klima  |

Windhager BWE 100 Exclusiv

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  T505
3.3. - 30.10.2010
3 Antworten 3
3
Hallo
Ich bin gerade dabei meinen Estrich auszuheizen.
Leider erreicht mein Heizkessel mit seinen max.10KW die Vorlauftemperatur von 55 Grad nicht.
Das Haus hat außen noch keinen Vollwärmeschutz, die Dachschrägen sind aber schon gedämmt und auch sonst ist eigentlich fast alles fertig.
Wie habt Ihr das gehandhabt ?Etagenweise ausgeheizt ?
Mir kommt es irgendwie eigenartig vor das Ich die eingestellte Vorlauftemperatur nicht erreiche.
Vielleicht hat oder hatte irgendjemand das selbe Problem.
Ach ja, es handelt sich natürlich um eine Fußbodenheizung.

MfG

  •  Hausbaumax
26.10.2010  (#1)
Windhageer BWE150 - Hallo T505
Haben anscheinend gleiches Problem.
Haben zwar einen 15kW Pelletskessel bekomm aber derzeit maximal ein wenig über 30°C Vorlauftemperatur fürs Ausheizen des Estriches zusammen. Bis auf den Vollwärmeschutz haben wir eigentlich alles gedämmt.
Laut Installateur haben wir die Heizkurve auf 0 gestellt und regeln die Vorlauftemperatrur mit dem Fußpunkt. Den habe ich aber bereits auf 55°C eingesttelt.

Hast Du eine Lösung gefunden? oder weiß jemand Anderer eine?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
27.10.2010  (#2)
da muss wohl irgendwas an der Steuerung verstellt sein.
Wie willst du später mal deinen Boiler für Warmwasser auf Temperatur bringen?
Bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] wirds halt ein bisl dauern, bis er die Temperatur erreicht.

1
  •  Hausbaumax
30.10.2010  (#3)
Wir haben nach Rücksprache mit Windhager den Außenfühler abgeklemmt, damit wird immer eine Außentemperatur von 0°C angenommen.

Weiters haben wir eine Überhöhung der Kesseltemp. gegenüber der Vorlauftemp. von 12°C eingestellt und die Fußbodenkreise in den Stockwerken einzeln auf Temperatur gebracht.(Haben wenn ich mich noch richtig erinnern kann ca. 2,7km Fußbodenschläuche verlegt)

Funktioniert derzeit auf alle Fälle besser, heizen derzeit wieder in allen Geschoßen mit etwa 40°C Vorlauftemp. und habe heute den Fußpunkt nochmals gesteigert.
Die Warmwassererwärmung hat übrigens ohne Probleme funktionert hab ich bereits auf 60°C aufgeheizt. Ist aber derzeit auf 25° eingestellt, da wir noch keinen Warmwasserhahn haben.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pellettkaminofen