« Hausbau-, Sanierung  |

Säulen hochziehen beim Pultdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast F1
7.3. - 8.3.2010
2 Antworten 2
2
Hallo fange am Wochenende weiter zum Mauern an, habe ein Pultdach und mein Bauführer schreibt mir vor das ich 10stück Säulen mit hoch ziehen muss für den Dachstuhl zum niederhängen ist mir klar und ich mache es auch so aber bekomm ich da nicht bei jeder Säule eine Wärme oder Kältebrücke zusammen? Muss ja dann einen Eisenkorb reinbinden und dann ausbetonieren ist das nicht ein U-Wertkiller?? Wie kann man da vorgehen das zu verhindern? Vielleicht auf der Aussen oder innenseite XPS geben vor oder hinter den Eisenkorb vor dem ausbetonieren wäre das eine Möglichkeit? Wäre dankbar für Ratschläge.

  •  Sethi
  •   Bronze-Award
7.3.2010  (#1)
Denke, sie haben nur was falsch verstanden - Säulen sind innerhalb der Wärmehülle, denn auf der Säule liegt eine Holztram mit Zwischensparrendämmung, darüber Flächendämmung usw.(stark vereinfacht). Man kann auf die Säule Ytong geben. XPS wäre mutig (zu schwach bei Punktbelastung - sollte Bauführer bzw. Statiker wissen und entscheiden . ich bin beides nichtemoji.

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
8.3.2010  (#2)
@Sethi -
Die Bedenken von @Gast F1 sind sehr wohl berechtigt. Auch wenn der VWS über die Stahlbetonteile (zb. Fensterstürze) kommt, sind diese Wärmebrücken. Richtig ausgeführt, werden die Betonteile (Wärmebrücken) mit einem geeignetem Dämmstoff überdämmt. Ytong kann man nicht als Dämmung ansehen, sonst müsste man auch Holz als Dämmung ansehen!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Notkamin in Salzburg