|
|
||
Gleitbügeldach - Hallo,
wir haben vor ca. 5 Jahren eine ähnliche Lösung (exkl. betonierter Dummyattika) realisiert. *) Oberste Geschoßdecke im Gefälle 3° betoniert/verlegt; vollkommen unproblematisch. Bei der Gefälledämmung müßte man die 0,5m ausgleichen! *) Dachaufbau mit Wärmedämmung (36 cm EPS) *) Gleitbügeldach (Aluminiumblech) mit 3° (3° wurden uns als Untergrenze genannt) *) Hinsichtlich Lärmentwicklung gibt es keine Probleme (und ich bin da sehr empfindlich) *) Die Wasserabfuhr ist unproblematisch. Schnee haben wir mit Schneestangen (verhindern das Abrutschen) und einer Dachrinnenheizung, die im Fall des Falles die Vereisung der Dachrinne verhindert, in Griff bekommen. *) Wir haben 4 Durchbrüche: SAT, Rauchfang, 2 Strangentlüftungen. Wenn der Spengler fähig ist kein Problem ... Bei uns hat es beim Rauchfang etwas gedauert. Bei einem Foliendach werden Durchdringungen eben über verschweißte Hochzge erstellt. Habe solche am Garagendach. Aus meiner Sicht beide Lösungen (kompetente Professionisten vorausgesetzt) gleichwertig. Hinsichtlich Solarmodule kann ich leider nichts beitragen. Quintessenz: Ich würde es genauso wieder machen (vielleicht mit einer kleinen Änderung beim Spengler : )) lg & viel Erfolg Nik |