« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
13.4. - 15.4.2010
9 Antworten 9
9
Hallo Forum!

Ich habe eine Frage zum "Estrichlegen"

Im kleinen Heizraum muss ich 6m² Estrich selbst legen, da ich denk Kessel für die FBH FBH [Fußbodenheizung] möchte.

Ich werd es mit Fertigestrich machen.

nun meine Frage:

Gibts ein paar Tips wie man den "so super glatt" bekommt.

ich habe schon mal bei Freunden gesehen dass die Estrichleger nachher ein pulfer drüberstreuen (ist das zement ?? oder Estrich ??)

gibt es tips zum glattstreifen oder allgemeine tips ???

danke und lg!

  •  Twiggy77
  •   Bronze-Award
14.4.2010  (#1)
Estrich schleifen - Naja bin kein Experte, aber man kann den Estrich im nachhinein auch noch Schleifen um ihn zu glätten falls er dir von vorn herein nicht glatt genug ist!

1
  •  BabiM
  •   Bronze-Award
14.4.2010  (#2)
.....Habe das auch mal gesehen.

# Estrich sollte nicht zu nass sein sondern nur feucht.
# Estrich verlegen
# Zement auf Estrich geben
# Mit Glättbrett glätten
Durch das Glätten wird das Wasser an die Oberfläche gezogen und verbindet sich mit dem Zement.

LG, Mario

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
14.4.2010  (#3)
.Hallo
Also als erstes Styropor verlegen,rundherum mit Randstreifen versehen und dann eine Plastikfolie darüber,dann das Estrichgitter auflegen dann kannst du den Estrichbeton aufbringen.
Mach dir links und rechts eine Leiste(etwa 15-20 breiter Estroichbetonstrteifen)in der richtigen Höhe dann fängst du von hinten an und arbeitest dich zur 'Türe vor,Latte auflegen und mit hin und her Bewegungen eben abziehen.
Wenn du den Estrichbeton eingebracht hast immer wieder das Estroichgitter etwas anheben damit auch Beton unter das Gitter kommt,wenns am Styropor direkt aufliegt bingt das Gitter nämlich nichts.
Wenn du nach dem abziehen nund siehst daß irgendwo Material fehlt da gibst du dann je nach Bedarf ein oder mehrere Kellen dazu und wiederholst den Vorgang.
Wenn das halbswegs eben ist und keine Löcher oder Fehlstellen sind mit der Glättkelle glatt abziehen.
Ich hoffe das war halsbwegs verständlich,ist nicht schwer,erfordert nur etwas Übung und ein wenig Geschick.
l.G. Gerhard

1


  •  ghost030878
14.4.2010  (#4)
hallorandstreifen gehören auch noch auf die wand
glatt bekommst du ihn so:

mit latte abziehen und mit einem Hobel (das ist ein plastikteil mit griff bekommst du in jedem baumarkt) zureiben
danach sofort mit einem Schwert (das ist wie ein glättbrett nur länger und eine form wie ein Schwert bekommst du auch im baumarkt)zuglätten
das heisst du darfst nur so weit mit latte abziehen wie du mit dem schwert reichst sonst musst du in den estrich wieder reinsteigen und das ist nicht der sinn

zwecks styropor unter den estrich würde ich weglassen da heizungsanlagen meisten sehr schwer sind und der estrich reissen könnte
hoffe ich konnt helfen

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
14.4.2010  (#5)
HiDANKE für die Vielen Tips und Ticks!

werd es am Wochende probieren

noch eien abschließende Frage:

wenn ich fertigestrich säcke habe die schon 6 Monate alt sind, und schon etwas fester sind, kann man die noch verwenden, oder hat der schon zu viel abgebunden, was wäre der nachteil ???

nur längere trockenheit oder auch schlechtere festigkeit ???

danke :)

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
14.4.2010  (#6)
.Meist werden die Säcke vom liegen fest ,wenn du sie aufklopfst lockert sich das sehr oft,wenn aber wirklich richtige harte Klumpen drinnen sind besser neue Säcke nehmen.
Fertigestrich ist ja nicht so teuer,soweit ich weiß weniger als 3 Euro der Sack.
Noch etwas was du nicht vergessen solltest,Mischöl reinmischen,lässt sich dann besser abziehen und glätten.
Wieviel steht auf der Flasche,soweit ich mich erinnere etwa 1-2 Schraubkappen pro Mischmaschine.
l.G. Gerhard

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
15.4.2010  (#7)
@AndiBru - bezüglich lagerzeit hatte ich ein ähnliches problem:

http://www.energiesparhaus.at/forum/18703

so hart war der trockenbeton im sack nicht, durch aufklopfen hat er sich wunderbar gelockert und hat ganz normal ausgesehen. trotzdem ist die treppe auch nach tagen nichts gewesen: immer noch weich obwohl schon trocken. also: nicht nur längere trockenzeit sondern AUCH schlechtere festigkeit.

letztendlich hab ich's abgestemmt und neu betoniert.

an deiner stelle würde ich neue säcke kaufen. das risiko, alles abzustemmen und neu zu machen wäre mir die paar euro nicht wert...

lg nymano.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo AndiBru,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Estrich

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
15.4.2010  (#8)
,,, - hi, ja ich habe mitgelesen :)

dennoch mag ich irgendwie nicht 40 säcke wegschmeisten ... aber neu machen mag ich auch nicht ... schwierige entscheidung :)

danke auf jedenfall für die tips!

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
15.4.2010  (#9)
@andibru - Ganz einfach,reiß einen Sack auf mische mit der Kelle einen halben Kübel mit der Hand an und mach eine Probe irgenwo wo dus nachher wieder wegklpfen kannst,dann siehst du ja ob der Beton noch schön hart wird.
Ich hab das zwar noch nicht erlebt aber ich mische immer mit normalen Estrichsand und Zement meinen Estrich.
Aber alles ist möglich.
Ich würde das mal versuchen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertigkeller schlechter oder besser?