« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung - Raffstore bei 25cm + VWS??

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Yuri08
26.4. - 3.5.2010
5 Antworten 5
5
Habe bei meinem Haus - bzw. diese Woche wird begonnen emoji

einen 25er Ziegel und 18cm VWS.

Habe jetzt mehrere Lösungsvorschläge gehört. Nun was würdet ihr mir empfehlen...

Fenster wird im Ziegel montiert - so weit es geht nach Aussen.

1: 2 Stück 12cm Überleger verwenden - den ersten (inneren) gleiche Höhe wie Fensteroberkante - und den zweiten ca. 25-30cm oberhalb vom Fenster - und diesen Raum mit EPS od. XPS dämmen und den Raffstorekasten auf die EPS bzw. XPS montieren.

2: 1 Stück 17cm Überleger verwenden - überleger innen Platzieren - auf dem Überleger eine Reihe 17cm Ziegel verwenden - danach wieder 25er und den freien Raum 8 cm dämmen. Und Raffstorekasten auf die 8cm montieren.

Die 2. Variante ist einfacher zu machen bzw. auch günstiger - da nur ein Überleger verwendet wird. Und dieser nicht um vieles teurer ist wie ein Standard 12er.

Yuri

  •  poidl23
27.4.2010  (#1)
HiIch hatte eine ähnliche Situation, 30er Ziegel mit 16cm Dämmung. Ich hab deine 1. Variante gewählt, allerdings nur mit Rücksprache des Fensterherstellers, weil unterschiedliche Hersteller auch unterschiedliche Raffstorekastenhöhen haben.

Lg,

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
28.4.2010  (#2)
3. möglichkeit - und die am häufigsten angewendete.
kein überlager, die decke durchbetonieren. die fenster mit einer hochgedämmten ca. 20 cm breiten oberen rahmenverbreiterung bestellen und aussen bündig montieren. es geht auch dann gut mit der jalusiekurbel wenn man keine motoren will.

1
  •  schaushauns
30.4.2010  (#3)
4. Variante: kein Z-Sturz - Hi,
wir planen dzt. bei 25+20 und Raff-S gar keine Aussparung vorzunehmen, weil der Raffstorekasten nur eine Tiefe von 15 cm hat.
Aussenputz muss dann gut genetzt werden, habe ich mir sagen lassen, weil kein Raum für zusätzl. Putzträger.
Somit bleiben 4-5 cm zum hinterdämmen. Ist nicht viel aber hoffentlich genug.
Und: Fenster gaaaanz nach aussen setzen, die können dann nach oben mit schraubenmontage befestigt werden (haben keine mini-kältebrücke mit den blechstreifen).
NT: führungsschienen sind rel. weit "draussen"
Haben allerdings 45 kwH/m2, 3-fach mit Standardrahmen.

1


  •  Romeo Toscani
2.5.2010  (#4)
weil der Raffstorekasten nur eine Tiefe von 15 cm hat
Das glaub ich nicht!
Je nach Hersteller, Ausführung, Bedienungsart und eventuell erwünschter Insektenschutzrollo ist der Kasten tiefer als 15 cm.

Es sollte daher richtigerweise heißen, dass es Hersteller gibt, die ihn in dieser Größe unter diversen Voraussetzungen haben, oder dass es die Möglichkeit gibt, gegen Aufpreis einen "Sondergröße" zu bestellen.
Das sind aber letztendlich 2 Paar Schuhe.

Welche Raffstore der Fragesteller denn möchte, haben wir soweit auch noch nicht erfahren (Lamellengröße, Kurbel/Motor, Insektenschutz, etc.), daher bin ich erstmal vorsichtig mit Prognosen im mm-Bereich, wenn ich was von 18 cm Vollwärmeschutz lese.




1
  •  Yuri08
3.5.2010  (#5)
DANKE!!!! - ich habe die Überleger mitterlweile bestellt und bereits erhalten. Habe mich für die 17cm Überleger entschieden mit einen 17ner Ziegel darüber => somit habe ich sicherlich genügend Freiraum.

Meine beiden Raffstore - Vertreiber - die ich in der engeren Auswahl habe => sind mit dieser Lösung auch glücklich emoji
(KOS u. Rainer)

LG
Yuri

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wieviel kostet Erde ?