|
|
||
Schattennutzarge - Wir haben diese Zarge tw. im Einsatz.
Einzelpreis weis ich leider keinen, da es in einer Pauschale war. Lässt sich aber sicher leicht bei einem Händler erfragen. Vorteile: -Flächenbündigkeit mit Putz und die Schattennut schaut sehr gut aus. -Robuste Zarge (da Stahl) hält mehr aus als Holzzagen. Nachteile: -Flächenbündige Türflügel sind teurer als Flügel mit Anschlag. (Ist mir unverständlich warum!? Vielleicht kann das wer erklären) -Achtung beim Selbstanstreichen. Farbe ev. mit Flügel abstimmen! -Sockelleisten stoßen normalerweise an Zarge an. Das ist bei Flächenbündigkeit nicht möglich! Ev. Endkappe bei Leiste erforderlich. Würde diese Zargen sofort wieder verbauen! Leider haben Stahlzargen einen schlechten Ruf. Aber das soll jeder selbst entscheiden. mfg |
||
|
||
Schattennut / stumepfe Türblätter - wenn die Zarge sauber versetzt ist gefallen mir die stumpfen Blätter gut, oft beim Mc D zu sehen.
Im EFH würde ich lieber eine Holzzarge versetzen. Mit der Stahlzarge herscht keine Harmonie zwischen der 2m² Türe und dem schmalen nichts, aber dass ist geschmacksache. |
||
|
||
danke - danke für die tips. sesselleiste ist in unserm fall kein problem, weil wir fischgrät bekommen und die haben massive flache sesselleisten...
das mit den bündigen türblättern versteh ich auch nicht... fällt wohl in den bereich deppensteuer, die man so zahlt... |
||
|