« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenebene Dusche planen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hector
3.5. - 14.6.2010
10 Antworten 10
10
Hallo Leute,

ich plane eine gemauerte Dusche im Bad und hätte gerne gewusst, wieviel Platz ich zur Mauer für die Duschtasse lassen muss?
Möchte eine Duschtasse mit den Maßen 120x90.

Wo finde ich im Internet Infos dazu?

edit:
Welche ebenerdigen Duschtassen empfehlt ihr?
DANKE

  •  friedrich5424
3.5.2010  (#1)
Bei mir war es eine 100 x 100 cm DuschtasseEs soll nicht zu viel Platz zwischen eingebauter Duschwanne und Wand bleiben.
Du musst jedoch ca. 2 cm Putz pro Seite rechnen. Die Fliese soll dann eh über die Duschtasse reichen.
Also bei 120 cm Breite würde ich in Summe ca. 4-5 cm größer abmauern (sofern der Winkel (90°)wirklich passt, und du die Mauer schön parallel hochziehst!!).
Dann die Putzpartie darauf hinweisen, welche Abmaß du NACH dem Putzen brauchst.

lg,
Friedrich

1
  •  Hector
4.5.2010  (#2)
Danke für die Antwort. Ich habe mit ca. 6-7cm gerechnet.
Ist es ein Problem, wenn es mehr ist? Dann bin ich auf der sicheren Seite beim Putzen und beim Einbauen von der Duschtasche, oder nicht?

1
  •  Komet
4.5.2010  (#3)
Duscholux - Hallo,

schau mal bei folgendem Link nach:
http://www.megabad.com/hersteller-duscholux-duschwannen-free-base-bodenebene-k-104639.htm?sessionnr=6b7mmtai2algzbcmm4d7&sessionid=24071233

Habe schon selber solche Bodenbündige Fabrikate der Fa. Duscholux verbaut, einfach super.

mfg
Komet

1


  •  friedrich5424
4.5.2010  (#4)
Wenn du viel mehr Platz lässt, wird das abdichten schwer... es bleibt ein Spalt zwischen Duschwanne und der verfliesten Wand und die Frage ist, wie du diesen Spalt dicht kriegst. Acryl oder Silicon ist immer eine Wartungsfuge, sprich du musst sie in regelmäßigen Zeitabständen erneuern. Ansonsten dichtet sie nicht mehr, und es kann Wasser hinter die Duschtasse eindringen. Je größer dann der zu überbrückende Spalt zwischen Duschtasse und Wand ist, desto proplematischer wird die Sache.
Meiner Meinung nach ist es am besten, wenn die Fliesen über die Duschwanne reichen (Aber nicht die Fliesen auf die Duschtasse aufsetzen, dort sollte genügend Platz bleiben, damit das Silikon auch diesen Spalt ausreichend ausfüllt).
Dazu darf aber die Duschnische nicht zu groß gemauert sein. Wenn du schön im rechten Winkel bleibst beim Mauern, braucht es nicht viel Platz um die Duschtasse einzubauen.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#5)
eher zu kleinsollte das maß nach dem putzen zu klein sein kannst du ganz leicht die duschtasse in den putz einstemmen. d.h. ich würde pro seite 1,5cm putz rechnen d.h. rohbaumaß 123cm. vlt. noch einen angst cm dazu.

lg
fruzzy

1
  •  MaxM
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#6)
Ich kann.mich nur friedrich5424 und fruzzy anschließen!
Ich habe auf jeder Seite 1,5cm eingerechnet!
Als wir die Duschtasse gesetzt habe habe ich ca. 0,5cm nachgestemmt!
Wenn du mehr freilässt und die Wanne nicht am Putz ansteht, wirst du Probleme mit dem Abdichten haben!

Gruss Max

1
  •  Hector
5.5.2010  (#7)
vielen Dank für die Hinweise. Dann lasse ich 4cm frei.

1
  •  Hector
13.6.2010  (#8)
Muss das Thema noch einmal aufgreifen! - Was haltet ihr denn nur von einer Duschrinne? Wäre dies nicht die bessere Möglichkeit? Dann würde ich mir ja die Duschtasse sparen, oder?

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
13.6.2010  (#9)
die duschrinne ist top! - und ein leicht schräger boden zur duschrinne! dein fliessenleger muss hald wirklich top sein um die ganzen abdichtungen optimal zu machen! Sonst hast einen massiven wasserschaden!
der "heimwerkerprofi" ist da eher überfordert.

1
  •  Hector
14.6.2010  (#10)
Vom logischen her...ist eine Duschrinne bei der Tür besser als eine "Duschwanne" mit Ablass in der Mitte. Denn bei der Rinne kann kein Wasser außerhalb der Dusche rinnen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zubau in der Nähe von Eisenstadt