« Hausbau-, Sanierung  |

Balkon - Isokorb oder einpacken...?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  grandpaul
5.5. - 6.5.2010
7 Antworten 7
7
Hallo,
ich plane ein NEH etwas unter 45kwh/m²a und stehe vor der Frage, wie ich meinen Balkon ausführen soll.
Es gibt die Möglichkeit mit einem teuren Isokorb an die EG Decke anzuschließen oder mit der Decke mit zu betonieren und dann mit XPS ~5cm einzupacken.
Außerdem hab ich noch das Problem mit dem Höhensprung, damit ich ebenerdig auf den Balkon gehen kann.
Wie habt ihr das glöst? Mein Balkon ist 13m an der gesamten Süd-Seite.

Vorgesetzten Balkon (Stahlkonstruktion) mag ich aufgrund der Steher nicht.
Gruß
Paul

  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#1)
Der energietechnisch richtige Weg ist natürlich die Entkoppelung vom Gebäude, weil das Gebäude sonst die 13m Balkon praktisch "mitheizen" muss. Die 5cm Dämmung würde aufgrund der gesamten Oberfläche nicht sehr viel bringen. Angenommen der Balkon wäre 2m tief, und 0,2m stark, dann hättest du eine zu dämmende Oberfläche von über 55m².
Es gibt auch leistbare Isokörbe von SFS Locher ... wir haben diese verbaut, wobei der Meter da auf ca. 40 Euro kommt.

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#2)
.warum sollte der mitgeheizt werden?
Man hat ja bei FBH FBH [Fußbodenheizung] eine Schüttung und Isolierung unterm Estrich.
Verluste können nicht allzu groß sein,es wird ja der Estrich beheizt und nicht die EG-Decke

1
  •  yeahright
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#3)
@Sumo - ... aber die EG-Decke wird schließlich auch Innentemperatur erreichen, und die wird dann direkt auf den Balkon rausgeführt. Wahrscheinlich wird ja wohl auch das EG geheizt, dann hat die Decke von oben und unten dieselbe Temperatur und wird ebendiese auch erreichen.

1


  •  Sumo
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#4)
@yeahright - das ist theoretisch natürlich richtig.

Wer eine Ziegeldecke hat ist da vermutlich etwas im Vorteil, zumindest konnte ich mit der Thermovisionskamera und Messwerten bei mir (auch ohne Isokorb) absolut keine Verluste feststellen. Da gibt es genug andere Bereiche die einem die Wärme entziehen.

1
  •  grandpaul
5.5.2010  (#5)
@hilfsarbeiter - Liefert die Firma SFS Locher auch nach Österreich, hast du einen Kontakt?
Mit 40€ ist der Isokorb aus der Schweiz auf der günstigen Seite.


1
  •  joski
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#6)
Balkon - eine vernünftige Variante ist den Balkon vorstellen, nachträglich anschrauben, etc.
Gerade bei einem Balkon gibt es keinen Grund diesen auskragen zu lassen.

1
  •  drusila
6.5.2010  (#7)
vorstellen - hat jemand erfahrung was ein vorgestellter Balkon in dieser größe kosten würde??

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steinmauer an Kellerwan anmauern