« Hausbau-, Sanierung  |

Kalter Dachboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hannes1608
22.5. - 31.5.2010
9 Antworten 9
9
Hallo!
Wir haben einen kalten Dachboden (OG-Decke ist mit 20cm Dämmwolle gedämmt). Wir würden den Dachboden eigentlich gerne als Lagerraum benutzen und hätten dazu zwei Fragen:
1) Was kann ich da eigentlich sinnvoll lagern? Im Sommer ist es heiß, im Winter sehr kalt und feucht.
2) Der Fußboden ist eine 15mm Fermacell-Platte. Sollte ich da einen "richtigen" Fußboden drauflegen und wenn ja, was wäre da sinnvoll?
lg, Hannes

  •  Austriabau
29.5.2010  (#1)
Dämmen - Hallo, du könntest das Dach dämmen so könntest du dir nicht nur einen tollen Lagerraum machen sondern auch als Hobbyraum usw. nützen.
Als gunstige Möglichkeit konntest du am Boden einen Schiffboden oder einen billigen Boden (Laminat)verlegen.

lg Armin


1
  •  hannes1608
29.5.2010  (#2)
Ja...dämmen wär natürlich nicht schlecht, ist halt nicht so billig...

1
  •  Austriabau
30.5.2010  (#3)
@hannes1608 - Naja die Schafwolle würde bei 100 m² Dach ca 3.000 € ausmachen. Dazu noch Dampfbremse und Holz zur Aufdoppelung ca 700 €
Die Fermacellplatte zum Brandschutz in etwa 600 €
Wenn du alles selber machst liegt die Investition somit unter € 5.000 €
Dafür gibt es sogar eine Förderung. Mit Der Heizkostenersparnis wirst das in ein par Jahren wieder herinnen haben.
.......Und Jetzt zählst noch die hochwahrscheinliche Entwertung des Euros in der nächsten Zeit mit und die Inflation dann bekommst deinen warmen Dachboden schon fast um sonst wennst dafür einen Kredit aufnimmst und in in 5 Jahren um a Trinkgeld zurückzahlst emoji.......

Lg Armin

1


  •  johro
30.5.2010  (#4)
Hallo - hallo, meine eltern haben spielsachen, schulzeug, alte kleidung, schi, koffer, usw auf dem "kalten" dachboden. also auch viele sachen die man eigentlich wegschmeissen könnte :)

zitat:"Wenn du alles selber machst liegt die Investition somit unter € 5.000 €
Dafür gibt es sogar eine Förderung. Mit Der Heizkostenersparnis wirst das in ein par Jahren wieder herinnen haben."

-> da musst aber viele jahre heizen damit du das reinbekommst, ich schätze 50 jahre!

lg johannes



1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#5)
Kaltdach - Mahlzeit!

Du kannst prinzipiell alles dort lagern, was halt nicht wärmeempfindlich ist. Wir ham alte Schulsachen, Restln von baustoffen, Dämmung, rigipsplatten, das ganze weihnachtsklumpat meiner Frau - etwa 6 kisten :)), Stofftiere, usw usw am Dachboden.

Von der Lagerung von Kerzen kann ich Dir aus eigener erfahrung abraten. Außer Du möchtest ein modernes kunstwerk draus machen.

lg, Wolfgang

1
  •  hannes1608
31.5.2010  (#6)
alte schulsachen - im winter wars halt doch feucht da oben, ist jetzt allerdings nur subjektiv, habs nicht gemessen.
lg, hannes

p.s.: 6 kisten weihnachtssachen?!?!? ;)

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
31.5.2010  (#7)
@Hannes - habs auch noch nicht gemessen. haben eher ideellen Wert, wenns nach 10 jahren mal hin sind -> Griller :)

Du hast ja keien Ahnung, wieviele verschiedene Christbaumkugeln (m)ein weibliches Wesen UNBEDINGT BRAUCHT......

lg, Wolfgang

1
  •  15er
31.5.2010  (#8)
Dachboden ausbauen - Dämmen ist immer gut; über das Dach geht die meiste Wärme aus jedem Haus! So wie du schreibst, hast 20cm Dämmung auf der Geschoßdecke, das ist herzlich wenig!
Wenn der DB auch als Hobbyraum (=Aufenthaltsraum) genützt werden will, sollte er auf gleiche Dämmeigenschaften /-werte kommen, wie im Haus darunter. Sonst mach das Basteln keinen Spaß.
Allerdings musst beim Dachboden generell aufpassen, ob bzw. was du feuerpolizeilich darfst. Unverbindliche Erkundigung bei der Feuerwehr!

LG 15er

1
  •  joski
  •   Silber-Award
31.5.2010  (#9)
Besitz belastet - mach dir und deiner Familie eine schöne Zeit und fahr in Urlaub. Dann hast du mehr davon als für unnötiges Gerümpel den Dachboden auszubauen.
Jeder € denn du investierst ist ein verlorener.
Der Dachboden ist so wie er vorhanden ist in Ordnung.
Es gibt auch Lagerräume anzumieten.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: extrem ungleiche Betonstiege fliesen???